Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenausblick 07.04.2015 11:50:00

«Der Grexit erscheint mir wenig wahrscheinlich»

Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Adrian Scherer, Anlagestratege beim Vermögensverwalter Limmat Wealth.


Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Adrian Scherer*:Die Suche nach einer Lösung des Griechenlandproblems dürfte weitergehen. Mein Hauptszenario geht von einer Lösung in der letzten Minute aus. Der Grexit erscheint mir wenig wahrscheinlich, da die Politik ein Scheitern des Euro-Experimentes um jeden Preis verhindern will.

Welche Ereignisse werden die Woche prägen?
Der Wirtschaftskalender ist in der verkürzten Handelswoche relativ leer. In der Schweiz werden Inflations- und Arbeitslosenzahlen erwartet, welche kaum wesentlich von den Vormonatswerten abweichen dürften. Am Mittwoch präsentiert Alcoa den Gewinnausweis für das erste Quartal. Da Alcoa eine der ersten grossen US-Firmen ist, welche die Quartalsergebnisse präsentiert, kommt diesem Ereignis eine gewisse mediale Bedeutung zu und dieser Zeitpunkt wird oft als Start der US-Gewinnsaison bezeichnet. Ich erwarte eine eher ruhige Woche.

Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Die Bewertung der Schweizer Börse ist inzwischen anspruchsvoll, was aber kurzfristig die positive Entwicklung kaum wesentlich beeinträchtigen wird. Die weiterhin expansive Geldpolitik der Zentralbanken führt zu anhaltenden Mittelzuflüssen in Richtung Dividendenwerte und unterstützt die Bewertungsexpansion. Sollte sich der Schweizerfranken schneller als erwartet abschwächen, so würde dies den Swiss Performance Index zusätzlich beflügeln.

Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Der starke Schweizerfranken, die soliden Firmenbilanzen und die tiefen Zinsen lassen mich eine Zunahme von Firmentransaktionen erwarten. Unsere heimischen Firmen sehe ich hierbei eher auf der Käufer- als auf der Verkäuferseite. Für den Aktionär der übernehmenden Firma sind solche Transaktionen oft nachteilig, da der Kurs aufgrund einer erwarteten Gewinnverwässerung nachgibt. Als Akquisiteur kommen primär Firmen mit stabilem und hohem freien Cashflow in Frage. Diese Unternehmen findet man unter anderem in der Pharma- und Nahrungsmittelbranche.

Ihr Ratschlag für Anleger - wo bieten sich Chancen?
Die SMI-Gewinne sollten im Jahr 2015 den alten Höchstwert aus dem Jahre 2006 nur knapp verfehlen. Diese zyklisch hohen Gewinne werden gleichzeitig mit einem hohen Kurs-Gewinn-Verhältnis bewertet, wodurch der SMI als eher teuer bezeichnet werden muss. Stark unterbewertete, heimische Unternehmen sehe ich aktuell nicht. Für kurzfristig agierende Anleger erachte ich daher die Schaffung eines Liquiditätspolsters als sinnvoll, um bei Kursrückgängen ‚zulangen‘ zu können. Die Chancen sehe ich somit darin, bei hohen Kursen verkaufen zu können und damit die Basis für Käufe auf tieferem Niveau zu schaffen.

Wo sehen Sie Risiken?
Nebst den Marktrisiken sehe ich steigende Risiken auf der Anlegerseite: Es besteht die Gefahr, dass die Anlagestrategie nicht auf die persönlichen Umstände, sondern auf die Marktaussichten ausgerichtet wird. Durch die tiefen Obligationenrenditen im Investment Grade Bereich sind Anleger versucht, in höher rentierende Obligationen mit schlechterer Bonität, Aktien oder Private Equity zu investieren, was eventuell mit dem Anlegerprofil in Widerspruch steht. Diese Gefahr besteht sowohl bei institutionellen als auch privaten Anlegern.

Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Der starke Franken und eine anspruchsvolle Bewertung werden die Kursentwicklung unserer heimischen Werte hemmen. Auf der anderen Seite stützt die expansive Geldpolitik unsere Aktien und es empfiehlt sich grundsätzlich, ‚dabei zu bleiben‘. Allerdings erachte ich die europäischen Märkte - zumindest in Lokalwährung - als interessanter. Der zur Schwäche neigende Euro wird eine Expansion der Gewinnmargen nach sich ziehen, was zu ansprechendem Gewinnwachstum und Kursgewinnen führen wird.

*Adrian Scherer, CFA ist Anlagestratege des unabhängigen Vermögensverwalters Limmat Wealth in Zürich.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’821.39 18.77 BVKSPU
Short 13’052.57 13.82 BA5S0U
Short 13’569.85 8.88 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’264.85 22.08.2025 17:30:01
Long 11’775.83 19.21 S69BTU
Long 11’516.00 13.82 BH2SIU
Long 11’005.55 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}