Just Eat Takeaway.com Aktie 34016213 / NL0012015705
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zuversichtlich |
28.07.2020 17:57:34
|
Delivery Hero hebt nach starkem Quartal Jahresprognose an - Aktie im Aufwind

Der Essenslieferdienst Delivery Hero schraubt dank seines starken Wachstums in der Corona-Krise die Prognosen für das Gesamtjahr in die Höhe.
Analysten hatten bereits Werte um die 2,7 Milliarden Euro auf dem Zettel, Delivery Hero selbst stellte bisher 2,4 bis 2,6 Milliarden in Aussicht. Delivery Hero profitiert stark vom Trend zum Bestellen von Essen im Internet während der Pandemie.
Im zweiten Quartal verdoppelten sich die Bestellungen fast auf 281 Millionen, das bestellte Bruttowarenvolumen wuchs um rund zwei Drittel auf 2,8 Milliarden Euro. Der Umsatz kletterte um 96 Prozent auf 612 Millionen Euro. Zu Ergebniskennzahlen machte das Unternehmen zunächst keine Angaben.
Anleger griffen zu: Die Delivery Hero-Aktie gewann via XETRA 2,39 Prozent und schloss bei 96,76 Euro.
Delivery-Hero-CFO: Beziehung zu Just Eat Take Away gut
Delivery Hero ist weiterhin "glücklich" mit seiner Investition in den niederländisch-britischen Wettbewerber Just Eat Takeaway.com, sagte Delivery Hero CFO Emmanuel Thomassin im Gespräch mit Dow Jones. "Es ist ein gutes Unternehmen, wir sind glücklich, Aktionär zu sein, wir haben ein gutes Verhältnis" zu Just Eat Takeaway.com, so Thomassin.Da Just Eat Takeaway.com in mehreren Märkten auch Wettbewerber zu Delivery Hero ist, wird der Berliner MDAX-Konzern künftig bei bestimmten Entscheidungen sich der Stimme enthalten, so wie auch in der Vergangenheit geschehen, sagte Thomassin. Delivery Hero ist in 43 Ländern aktiv.
Im Juni hatte Delivery Hero über ein Termin- und Absicherungsgeschäft weitere Aktien von Just East Takeaway.com dazugekauft. Der Berliner Essenslieferdienst stellt so sicher, dass er unverändert 10,6 Prozent an Just Eat Takeaway.com hält. Der Anteil war nach mehreren Kapitalerhöhungen auf 10,2 Prozent gesunken.
Delivery Hero hat 2018 das deutsche Geschäft an den niederländischen Takeaway.com verkauft und im Zuge dessen eine Beteiligung an dem niederländischen Unternehmen erhalten, das inzwischen mit dem britischen Konkurrenten Just Eat fusioniert hat.
Im Februar wurde bekannt, dass Just Eat Takeaway.com bei der Internationalen Handelskammer ein Schiedsverfahren gegen Delivery Hero eingeleitet hat. Just Eat Takeaway.com warft Delivery Hero vor, eine Stillhalteverpflichtung nicht eingehalten zu haben, die im Rahmen des Kaufs des deutschen Geschäfts von Delivery Hero durch Takeaway.com vereinbart wurde.
/men/mis
BERLIN (awp international)/FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Just Eat Takeaway.com
11.08.25 |
Brussels approves €4.1bn acquisition of Just Eat Takeaway by Prosus (Financial Times) | |
31.07.25 |
Juli 2025: So schätzen Experten die Just Eat Takeawaycom-Aktie ein (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Wie Experten die Just Eat Takeawaycom-Aktie im April einstuften (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Just Eat-Aktie tiefer: Weniger Essensbestellungen (AWP) |
Analysen zu Just Eat Takeaway.com
11.09.25 | Just Eat Takeaway.com Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | Just Eat Takeaway.com Neutral | UBS AG | |
30.07.25 | Just Eat Takeaway.com Market-Perform | Bernstein Research | |
30.07.25 | Just Eat Takeaway.com Neutral | UBS AG | |
30.07.25 | Just Eat Takeaway.com Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.