Citigroup Aktie 20998472 / US1729673665
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Risiken durch Pandemie |
09.10.2020 21:25:00
|
Corona-Krise verunsichert: Reiche Anleger halten sich laut Citigroup-Umfrage an den Märkten zurück

Laut einer Umfrage der Citigroup unter wohlhabenden Kunden halten sich diese an den Aktienmärkten inmitten der Corona-Krise zurück. Damit könnten sie aber den Zeitpunkt für rentable Investitionen verpasst haben.
• Niedrigere Rendite für 2021 erwartet
• Vorteile aus Niedrigszinsstrategie der Fed
Reiche Anleger halten sich an den Märkten zurück
Wohlhabende Familien beobachten die Märkte aufgrund der Coronavirus-Pandemie und dem Umgang von Regierungen und Zentralbanken mit extremer Vorsicht. Zu diesem Ergebnis kamen Analysten der Citigroup nach einer Umfrage, die zwischen Juni und Juli mit etwa 180 Teilnehmern durchgeführt wurde. Demnach ist ihr Investitionsverhalten von grosser Unsicherheit geprägt: Etwa drei Viertel der Befragten gaben laut Bloomberg an, dass sie sich bei Investitionen in den letzten zwölf Monaten zurückgehalten haben. 84 Prozent erklärten ausserdem, dass sie ihre Anlagen mit extremer Vorsicht weiterverfolgen wollen. Ausserdem gab jeder vierte Teilnehmer an, sich über soziale Unruhen zu sorgen. Auch die hohen Todeszahlen durch das Coronavirus bereiteten den ausgewählten Investoren Kopfschmerzen. Dementsprechend ging ungefähr die Hälfte aller Teilnehmer von einer Gesamtportfoliorendite von einem bis fünf Prozent für das Jahr 2021 aus.
Sorge über Liquidität
Die Umfrage ergab ausserdem, dass 59 Prozent der "Family Offices", also Gesellschaften, die das private Vermögen einer Eigentümerfamilie verwalten, eher Direktinvestitionen tätigten. Besonders beliebte Sektoren sollen hier Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Immobilien gewesen sein. Mehr als die Hälfte der befragten Reichen gab weiterhin an, von den derzeit niedrigen Zinssätzen profitieren zu wollen. Die US-Notenbank Fed kündigte im September an, noch länger an ihrer Niedrigzinsstrategie festhalten zu wollen. Die Teilnehmer der Citi-Umfrage wollen diese für Refinanzierungen oder Erhöhungen ihrer Kreditlinien nutzen, eventuell auch für beides.
Dennoch gab Stephen Campbell, Vorsitzender der Privatkapitalgruppe des Unternehmens, zu bedenken, dass Privatgesellschaften bisher zwar gut durch die Krise gekommen seien, mindestens die Hälfte der Befragten sich aber über die Liquidität ihrer Unternehmen besorgt zeigte. "Sie sind in der Lage, weiteres Kapital einzusetzen, sobald sie Chancen sehen, insbesondere auf den privaten Märkten", erklärte er. Oft seien seine Kunden bereit, kurz- bis mittelfristige Renditen zu opfern, um ihre Liquidität zu erhalten.
Einstieg in Rally verpasst?
Stattdessen hätten die Befragten eventuell von weniger Zurückhaltung profitieren können. David Bailin, Chief Investment Officer der Citi Private Bank, erklärte, dass die vorsichtige Vorgehensweise der wohlhabenden Umfrageteilnehmer ein Zeichen dafür sein könnte, dass diese die Gelegenheit für rentable Anlagen inmitten der Krise verpasst haben. So haben sich die Märkte weltweit nach dramatischen Kurseinbrüchen im März wieder erholt. Einige globale Werte seien um mehr als 45 Prozent nach oben geklettert und haben Anfang September Rekordhochstände verzeichnen können. Auch für die kommenden Jahre zeigt sich der Analyst des Finanzdienstleisters optimistisch: "Wir gehen für 2021 und 2022 von einer Erholungsphase kleiner und mittlerer Unternehmen und einer Beschleunigung des globalen Wachstums vor, basierend auf den Massnahmen der Regierungen und weiteren Vorteilen aus weltweiten Innovationen."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5.80 % Non-Cum Pfd Shs Series -C-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5.80 % Non-Cum Pfd Shs Series -C-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |