CRISPR Therapeutics Aktie 33408113 / CH0334081137
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wall Street-Wölfin |
21.05.2023 15:47:00
|
Cathie Wood: Die Karriere der ARK Invest-Gründerin und "erfolgreichsten Investorin der Welt"

Nur ein Bruchteil der Fondsmanager an der Wall Street sind weiblich - und sie ist eine davon: Cathie Wood hat über 40 Jahre Berufserfahrung unter den Wölfen und ist selbst eine von ihnen geworden. Begonnen hat sie ihre Karriere in Kalifornien, heute führt sie ARK Invest in New York und misst sich mit Urgestein Warren Buffett.
• Nach 40 Jahren Erfahrung bei verschiedenen Finanzriesen gründet Wood 2014 ARK Invest
• Cathie Wood zu Stolpersteinen und Wertverlust: "Bei uns wird es wenigstens nie langweilig."
Cathie Wood ist heute für ihre Investmentfirma ARK Invest (Active Research Knowledge) bekannt und begeistert vor allem auch jüngere Investoren. Während der Corona-Pandemie misst sie sich sogar mit Urgestein Warren Buffet und setzt sich damit - sie gilt als "erfolgreichste Investorin der Welt" - in einer männerdominierten Branche durch.
Cathie Wood: Summa cum laude an der University of California
Geboren wurde Cathie Wood im Jahr 1955 in den USA. Ihre Karriere begann sie noch während ihrer Studienzeit an der University of Southern California unter Art Laffer im Jahr 1977 als Assistant Economist bei The Capital Group in Los Angeles. Ein Jahr vor ihrem Wirtschaftsabschluss mit Summa cum laude 1981 wechselte sie zu Jennison Associates LLC, wo sie zum Managing Director, Chief Economist, Portfolio Manager, Director und Equity Research Analyst aufstieg. Nach 18 Jahren bei Jennison Associates LLC wechselte sie 1998 als Limited Partner und Portfolio Manager zu Tupelo Capital Services. Nur drei Jahre später verliess sie Tupelo jedoch wieder und fing bei AllianceBernstein als Chief Investment Officer (CIO) und Portfolio Manager an.
Bis zu dem Ende ihrer Laufbahn als Angestellte bei AllianceBernstein im Jahr 2013 hatte Cathie Wood bereits ihre eigene Anlagestrategie entwickelt und sich in den Bereich der als gewagt wirkenden Prognosen und Investitionen vorgewagt. Um diese Arbeitsweise vollständig leben zu können und sich nicht weiter an den Wünschen ihrer Vorgesetzten orientieren zu müssen, gründete die über 50-Jährige 2014 ihre eigene Firma: ARK Invest. Wood selbst ist dort seither CEO und CIO.
Die Investition in Disruptoren bringt ARK Invest 2020 grosse Einnahmen
In die Gründung und den Aufbau dieses Unternehmens investierte die Wall Street-Wölfin viel von ihrem eigenen Vermögen - mit Erfolg: Die Firma mit Sitz in New York und weniger als 50 Mitarbeitern konnte das zu verwaltende Vermögen und damit auch seinen Wert in den vergangenen Jahren verdreifachen. So wuchs der grösste Fonds von ARK Invest, ARKK oder ARK Innovation, in den letzten Jahren jährlich um rund 40 Prozent. Unternehmen, von denen dieser Fonds Aktien führt, sind unter anderem Tesla, Roku, CRISPR, die Gentest-Firma Invitae und der Finanzdienstleister Square. Dieses Profil entspricht der allgemeinen Anlagestrategie Woods: Disruptoren wie Tesla hatten darin schon immer Platz.
Und nicht zuletzt im Corona-Jahr 2020 konnte sie damit Erfolge feiern - der Focus zitiert Wood wie folgt: "Das Coronavirus hat unsere innovativen Plattformen auf Hochtouren gebracht, weil sie Probleme lösen."
Aussergewöhnliche Offenheit: Alle Recherchen von ARK Invest sind öffentlich zugänglich
Um solche innovativen Plattformen und Disruptoren zu finden, beschäftigt Wood ein diverses Analysten-Team, bestehend aus vielen jungen Mitgliedern. Das Besondere daran: Die Recherchen und Prognosen des Teams stellt Wood kostenlos online - auf YouTube, der Firmenwebsite und vielen anderen Kanälen. Dies weckt das Vertrauen der Investoren und macht jüngere Menschen zu Fans: Wood vertreibt sogar eigenes Merchandise mit dem Logo von ARK Invest oder ihrem eigenen Gesicht darauf.
War 2020 ein besonders erfolgreiches Jahr, so wurde Anfang 2021 vermehrt über Rückschläge der Star-Investorin berichtet. Und auch im Jahr 2022 konnten die ETFs von ARK die Erfolg aus dem Corona-Jahr nicht wiederholen - im Gegenteil: Der Kurssturz bei vielen Wachstumstiteln hat ARK empfindlich zugesetzt.
Cathie Wood gründet 2018 ein Ausbildungsprogramm für Frauen im Finanzwesen
Neben ihrer Arbeit bei ARK Invest hat Cathie Wood im Jahr 2018 an ihrer alten High School Notre Dame Academy das Duddy Innovation Center gegründet, wo jungen Frauen das Finanzwesen nähergebracht wird. Ausserdem ist sie regelmässig Rednerin bei Veranstaltungen wie dem World Economic Forum in China oder dem World Strategic Forum in Miami. Für ihre Arbeit erhält die geschiedene Wall Street Wölfin ausserdem regelmässig Nominierungen und Auszeichnungen von Wirtschaftsmagazinen wie Bloomberg oder Fortune.
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Block (ex Square)
10.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse New York: S&P 500 verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
S&P 500-Wert Block (ex Square)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Block (ex Square)-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
S&P 500-Titel Block (ex Square)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Block (ex Square)-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Börse New York: Das macht der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
S&P 500-Wert Block (ex Square)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Block (ex Square) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu CRISPR Therapeutics AG
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.