Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.09.2025 12:47:33

CAC 40 Rises 1.1% As Stocks Rally On Fed Interest Rate Cut

(RTTNews) - French stocks are firmly settled in positive territory on Thursday, as the Federal Reserve's 25-basis point interest rate cut and signaling of more easing this year, lifted investor sentiment.

Investors are now awaiting the Bank of England's monetary policy announcement, and the European Central Bank President Christine Lagarde's speech.

The benchmark CAC 40 was up 87.75 points or 1.13% at 7,874.73 a few minutes ago.

STMicroElectronics is gaining 4.3%. Legrand is up 3.7% and Capgemini is climbing up 3.2%. Schneider Electric is advancing nearly 3%.

ArcelorMittal, Dassault Systemes, Hermes International, Safran, Stellantis, LVMH, Saint Gobain, EssilorLuxottica, Accor and Sanofi gained 1.3 to 2.7%. Kering, Vinci, Teleperformance and BNP Paribas also ended notably higher.

Michelin is down by about 1.2%. Eurofins Scientific, Pernod Ricard and Danone are down 0.4 to 0.7%.

In economic news, the euro area current account surplus declined in July as the surplus on services trade and primary income decreased from June, the European Central Bank said.

The current account surplus fell to EUR 27.7 billion from EUR 35.8 billion in June. In the same period last year, the surplus totalled EUR 31.6 billion.

The surplus on goods trade rose to EUR 25 billion from EUR 23 billion in the previous month, while the surplus on services decreased to EUR 12 billion from EUR 16 billion.

The primary income halved to EUR 7 billion from EUR 14 billion. At the same time, the shortfall in secondary income narrowed to EUR 16 billion from EUR 17 billion.

In the twelve months to July, the current account surplus was EUR 315 billion or 2% of GDP. However, this was down from EUR 394 billion or 2.6% of GDP in the same period last year.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}