BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wachstum setzt sich fort |
05.05.2025 16:10:00
|
BYD-Aktie im Fokus: Fahrzeugverkäufe im April steigen kräftig

Der chinesische Autokonzern BYD hat im April 2025 erneut beeindruckende Absatzzahlen erzielt und sowohl im In- als auch im Ausland neue Meilensteine erreicht. Besonders der Exportmarkt glänzt mit dem fünften Rekordmonat in Folge.
• Mehr E-Autos als Plug-in-Hybride verkauft
• Neuer Absatzrekord im Ausland
Der chinesische Autokonzern BYD hat seinen Fahrzeugabsatz im April 2025 erneut gesteigert. Wie aus vom Konzern veröffentlichten Zahlen hervorgeht, die unter anderem "CnEVPost" vorliegen, konnte BYD im vergangenen Monat insgesamt 380.089 sogenannte New Energy Vehicles (NEV) ausliefern, was einem Zuwachs von 21,34 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Auch gegenüber dem Vormonat März, als BYD 377'420 NEV absetzen konnte, ergibt sich eine leichte Verbesserung.
BYD: Absatz von Elektroautos erstmals seit mehr als einem Jahr wieder vor Plug-in-Hybriden
Im April entfielen von den ausgelieferten Fahrzeugen 372'615 Einheiten auf Pkw mit Plug-in-Hybrid- oder reinem Elektroantrieb, sowie 7'474 Einheiten auf Nutzfahrzeuge - darunter Busse und andere kommerzielle Fahrzeuge. Besonders bemerkenswert: Zum ersten Mal seit Januar 2024 übertraf der Absatz reiner Elektroautos im April den von Plug-in-Hybriden. Mit 195'740 verkauften E-Autos legte BYD hier im Jahresvergleich um satte 45 Prozent zu. Dagegen verzeichneten die Plug-in-Modelle mit 176'875 Einheiten einen kleinen Rückgang um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auch das Nutzfahrzeugsegment von BYD zeigte im letzten Monat ein starkes Wachstum. Die 7'474 im April verkauften kommerziellen NEVs bedeuten laut "CnEVPost" nicht nur einen Anstieg um satte 524,39 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sondern auch den zweiten Rekordmonat in Folge. Im Vergleich zum März stieg der Absatz in diesem Segment dabei um 24,55 Prozent.
Absatzrekord im Ausland - BYD setzt Wachstumstrend fort
Im Ausland hat BYD im April ebenfalls neue Bestmarken gesetzt und konnte seinen Absatz nahezu verdoppeln. Insgesamt wurden im April 79'086 NEV ausserhalb Chinas verkauft - ein Plus von 92,84 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und ein weiterer Anstieg gegenüber dem März (72'723 Fahrzeuge). Damit feierte BYD den fünften Rekordmonat in Folge in den Überseemärkten.
Insbesondere in Regionen wie Brasilien, Mexiko und Südostasien gilt BYD laut "electrek" bereits als führende Marke im Segment der Elektroautos. Und Analysten erwarten laut der Nachrichtenseite für die kommenden Jahre weiteres Wachstum - insbesondere auch in Europa: So prognostiziert S&P Global Mobility laut "electrek", dass sich der BYD-Absatz in Europa im Jahr 2025 auf rund 186'000 Einheiten mehr als verdoppeln dürfte. Bis 2029 könnte diese Zahl sogar auf etwa 400'000 Fahrzeuge steigen.
BYD 2025 stark - BYD-Aktie mit gutem Lauf
Anders als beim US-amerikanischen Konkurrenten Tesla läuft es bei BYD in diesem Jahr also rund. So verdiente der chinesische Autokonzern im ersten Quartal 3,12 CNY je Aktie und übertraf damit die Erwartungen der Experten deutlich. Auch der Umsatz zog klar an, wie der chinesische Konzern erst in der vergangenen Woche bekanntgab.
Die BYD-Aktie entwickelt sich dementsprechend ebenfalls positiv: An der Börse in Hongkong legte der Anteilsschein in diesem Jahr bislang um 43,44 Prozent zu. Zuletzt stieg die BYD-Aktie am Freitag in Reaktion auf die Absatzzahlen um 3,3 Prozent auf 382,40 HKD. Am Montag wurde in Hongkong aufgrund eines Feiertages nicht gehandelt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
17.10.25 |
BYD-Aktie unter Druck: Rückrufaktion, Absatzschwäche & Co. belasten (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
BYD Aktie News: BYD büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Erste Schätzungen: BYD stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
15.10.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Plant der E-Autobauer ein neues Werk in Spanien? (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
BYD-Aktie trotzt Herausforderungen im E-Automarkt - Preiskrieg, Buffett-Verkäufe & Co. (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.