Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Brockhaus Technologies Aktie 39702870 / DE000A2GSU42

27.11.2025 20:05:42

Brockhaus Technologies AG: Erfolgreiche ordentliche Hauptversammlung 2025 – neuer Wirtschaftsprüfer Rödl & Partner mit deutlicher Mehrheit gewählt


EQS-Media / 27.11.2025 / 20:05 CET/CEST

PRESSEMITTEILUNG

Brockhaus Technologies AG: Erfolgreiche ordentliche Hauptversammlung 2025 – neuer Wirtschaftsprüfer Rödl & Partner mit deutlicher Mehrheit gewählt

Frankfurt am Main, 27. November 2025. Die Brockhaus Technologies AG (BKHT, ISIN: DE000A2GSU42, „Brockhaus Technologies“ oder „Gesellschaft“) hat heute ihre ordentliche Hauptversammlung 2025 durchgeführt. Auf Empfehlung des Prüfungsausschusses hat der Aufsichtsrat die Bestellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025 vorgeschlagen. Die Aktionäre stimmten dieser Nominierung mit deutlicher Mehrheit zu und folgten damit der Empfehlung von Prüfungsausschuss und Aufsichtsrat. Mit Rödl & Partner als neuem Prüfer gewinnt die Gesellschaft einen starken Partner für eine weiterhin hohe Qualität der Finanzberichterstattung.

Gründer und CEO Marco Brockhaus betonte in seiner Rede: „Unsere Technologiegruppe verfügt unverändert über eine hohe Bilanzqualität und eine sehr solide Finanzierungsstruktur, was im aktuellen rezessiven wirtschaftlichen Umfeld in Deutschland ein hohes Mass an Stabilität gewährleistet. Grundlage hierfür ist der weiterhin hohe Free Cashflow, der massgeblich auf das hochskalierbare und hochprofitable Geschäftsmodell von Bikeleasing zurückzuführen ist. Die liquiden Mittel wurden dabei vor allem eingesetzt, um die Bilanzqualität des Konzerns weiter zu stärken. Ab dem kommenden Jahr werden wir voraussichtlich einen „Cash Compounding Modus“ erreichen. Das heisst, dass diese Ausschüttungen künftig reinvestiert werden können. Damit erweitern sich unsere möglichen Optionen deutlich – von Dividendenausschüttungen bis hin zu Aktienrückkäufen – stets mit dem Ziel, den Shareholder Value nachhaltig zu erhöhen."

Bikeleasing investiert in die langfristige Wachstumsstrategie und Transformation

Die geplanten Wachstumsinitiativen im Segment HR Benefit & Mobility Platform (Bikeleasing, Probonio & Bike2Future) im Zusammenhang mit der im letzten Jahr angestossenen strategischen Transformation des Segments HR Benefit & Mobility Platform – von Single-Product zu Multi-Benefit – wirken sich vorübergehend belastend auf das EBITDA und das EBIT aus. Darunter fällt der wesentliche Anteil auf Probonio und Bike2Future – in der klaren Erwartung, dass sich diese Investitionen mit einem hohen Payback auszahlen werden.

Im Rahmen der internationalen Expansionsstrategie beteiligte sich Bikeleasing zum 30. September 2025 mit einer Minderheitsbeteiligung am US-Unternehmen Ridepanda und sieht darin die Möglichkeit, wertvolle Synergien zu schaffen und die Erfahrungen aus dem Geschäftsmodell der Bikeleasing in den USA einzubringen. Ridepanda.com ist eine digitale Plattform, die Arbeitgebern in den USA ermöglicht, ihren Angestellten Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter als Mitarbeiter-Benefit anzubieten, womit das Geschäftsmodell ideal zur strategischen Ausrichtung von Bikeleasing passt. Ridepanda konnte in den vergangenen Jahren bereits eine attraktive Kundenbasis gewinnen, darunter Amazon, Google oder auch OpenAI.

Starke Positionierung von IHSE im Bereich Government & Defense

Das Segment Security Technologies (IHSE) gewährleistet mit ihrer leistungsfähigen und zuverlässigen KVM-Technologie hoch sichere Datenübertragung auf hohem Leistungsniveau in mission-critical Anwendungsbereichen. Durch die Erfüllung von kritischen Sicherheitsstandards und Zertifizierung dieser, profitiert IHSE seit dem vergangenen Jahr von einem stark wachsenden Geschäft im Bereich Government & Defense, der in den ersten neun Monaten 2025 bereits ca. 45% des Gruppenumsatzes ausmachte.

Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt – Wachstum der Umsatzerlöse auf € 225 Mio. bis € 235 Mio. bei einem bereinigten EBITDA von € 50 Mio. bis € 55 Mio. erwartet

Brockhaus Technologies erwartet im Geschäftsjahr 2025 unverändert Umsatzerlöse zwischen € 225 Mio. und € 235 Mio., was einem soliden organischen Wachstum zwischen +10% und +15% gegenüber dem Geschäftsjahr 2024 entspricht. Für das bereinigte EBITDA plant der Konzern für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Wert zwischen € 50 Mio. und € 55 Mio.
Kontakt:
Brockhaus Technologies – Florian Peter
Telefon: +49 69 20 43 40 90
Fax: +49 69 20 43 40 971
E-Mail: ir@brockhaus-technologies.com



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Brockhaus Technologies AG
Schlagwort(e): Finanzen

27.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Brockhaus Technologies AG
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 2043 409 0
Fax: +49 (0)69 2043 409 71
E-Mail: info@brockhaus-technologies.com
Internet: https://www.brockhaus-technologies.com/
ISIN: DE000A2GSU42
WKN: A2GSU4
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2237120

 
Ende der Mitteilung EQS-Media

2237120  27.11.2025 CET/CEST

Nachrichten zu Brockhaus Technologies

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu Brockhaus Technologies

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.51 19.44 NTUBSU
Short 13’639.62 13.80 SRNBXU
Short 14’124.84 8.97 BFES1U
SMI-Kurs: 12’834.96 28.11.2025 10:10:35
Long 12’306.09 19.74 S9VBDU
Long 12’010.46 13.65 SRKBVU
Long 11’502.50 8.91 ST7BKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com