Oracle Aktie 959184 / US68389X1054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Börse feiert |
16.09.2025 22:06:00
|
Oracle-Aktie im Aufwind: Spekulationen um einen möglichen TikTok-Mega-Deal treiben Kurs an

Die beliebte chinesische App TikTok darf ihr US-Geschäft offenbar fortsetzen. Eine wichtige Rolle in den Verhandlungen spielt dabei der US-Techriese Oracle.
• Oracle soll Schlüsselrolle im US-Geschäft der Video-App übernehmen
• Oracle-Aktie profitiert
Seit geraumer Zeit ringen die USA und China um eine Zukunft für die chinesische Videoplattform TikTok in den USA. Immer wieder hatte es neue Fristen gegeben, zeitweise war die App in den USA sogar abgeschaltet worden. Doch ein Aus in den Vereinigten Staaten könnte nun endgültig verhindert werden. Am Mittwoch, dem 17. September, muss der chinesische Mutterkonzern ByteDance eine Lösung gefunden haben, fordert die US-Regierung. Offenbar gibt es eine solche nun, heisst es in einem Beitrag von CBS.
Offenbar Einigung erzielt
Trump selbst hatte auf seiner Plattform Truth Social eine Einigung angeteasert, ohne den Namen TikTok konkret zu nennen. Man habe sich über ein "bestimmtes" Unternehmen verständigt, das "junge Menschen in unserem Land unbedingt retten wollten". "Sie werden sehr glücklich sein!", so der US-Präsident in einem Beitrag.
Auch US-Finanzminister Scott Bessent erklärte: "Wir haben einen Rahmen für einen TikTok-Deal". Die Geschäftsbedingungen seien vereinbart worden, so der Politiker am Montag in Madrid nach Treffen mit chinesischen Beamten.
Li Chenggang, chinesischer Vize-Handelsminister, erklärte Reuters zufolge nach den Treffen: "China wird die nationalen Interessen, die legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen entschieden wahren und die Genehmigung von Technologieexporten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften durchführen".
Oracle soll wohl Schlüsselrolle spielen
Einzelheiten wurden von Seiten der US-Regierung nicht genannt, Trump kündigte aber für Freitag ein Gespräch mit Chinas Staatschef Xi Jinping an. CBS News will unterdessen Details erfahren haben: Demnach soll die Fortsetzung der Geschäftstätigkeit von TikTok in den USA gesichert sein, wenn es zum Abschluss eines Rahmenabkommens zwischen den USA und China komme. CBS beruft sich bei seinem Bericht auf Quellen mit Kenntnis der Verhandlungen. Zwar soll ein möglicher Deal noch nicht in allen Einzelheiten stehen, es sollen aber mehrere Unternehmen daran beteiligt sein.
Eine Schlüsselrolle kommt dabei offenbar dem Softwarekonzern Oracle zu, der wohl die Leitung des Konsortiums übernehmen soll, das die Kontrolle über das US-Geschäft von TikTok erlangen soll.
Spekulationen sind nicht neu
In der Vergangenheit war eine mögliche Rolle von Oracle beim Weiterbetrieb der Video-App in den Vereinigten Staaten bereits diverse Male diskutiert worden. Auch ein möglicher Verkauf an den X-Konzern, der US-Milliardär Elon Musk gehört, war im Gespräch gewesen, angesichts der frostigen Stimmung zwischen Musk und dem US-Präsidenten Donald Trump dürfte dies inzwischen aber keine Option mehr sein.
Am Markt kam die voraussichtliche Einigung gut an: Die Oracle-Aktie, die in den vergangenen fünf Handelstagen bereits um rund ein Viertel an Wert gewonnen hat, legte im Montagshandel an der NYSE um weitere 3,41 Prozent auf 302,14 US-Dollar zu. Im US-Handel am Dienstag schloss die Oracle-Aktie an der NYSE erneut 1,47 Prozent höher bei 306,58 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ByteDance
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |