Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Schweizerische Nationalbank Aktie 131926 / CH0001319265

BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 02.02.2015 07:07:41

SMI und Dax beenden Tag im Minus --Wall Street schliesst mit Monatsminus -- SNB schüttet mehr aus -- Neuer Grossaktionär für Emmi -- Rekord-Januar in Europa --

Seite 3 of 5





11:04 Uhr: Eurozone: Arbeitslosigkeit geht etwas zurück
In der Eurozone hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember überraschend etwas verbessert. Zur Meldung




10:15 Uhr: Aktien Schweiz Eröffnung: Start im Plus
Der Schweizer Aktienmarkt ist fester in den Freitagshandel gestartet und setzt damit seine Erholungsbewegung fort. Zur Meldung




10:31 Uhr: Aktien Asien: Rekordhoch in Indien hält nicht
Am asiatischen Aktienmarkt neigt sich die Woche nur auf den ersten Blick unspektakulär dem Ende entgegen. Zur Meldung




10:07 Uhr: BAK Basel rechnet 2015 mit BIP-Rückgang von 0,2%
Die japanische Notenbank kommt bei ihrem Ziel, die landesweite Teuerung anzuschieben, nicht voran. Zur Meldung




10:01 Uhr: Inflation in Japan schwächt sich ab
Die japanische Notenbank kommt bei ihrem Ziel, die landesweite Teuerung anzuschieben, nicht voran. Zur Meldung




09:54 Uhr: SNB: Devisenreserven verschieben sich leicht zum Euro
Die Währungsallokation der Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat sich im vierten Quartal 2014 etwas zu Gunsten des Euro verschoben. Zur Meldung




09:45 Uhr: Aktien Frankfurt: Wall Street treibt Dax
Der Dax hat am Freitag sein Rekordhoch bei 10'810 Punkten wieder ins Visier genommen. Zur Meldung




09:31 Uhr: KOF-Konjunkturbarometer im Januar sinkt
Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich ist im Januar 2015 gesunken, und zwar um 1,8 auf 97,0 Punkte. Zur Meldung




08:45 Uhr: Aktien Schweiz Vorbörse: Leicht fester erwartet
Der Schweizer Aktienmarkt dürfte fester in den letzten Handelstag der Woche starten. Zur Meldung




08:29 Uhr: Aktien Frankfurt: Wall Street treibt Dax Richtung Rekordhoch
Der DAX dürfte am Freitag wieder sein Rekordhoch bei 10'810 Punkten ins Visier nehmen. Zur Meldung
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: Keystone, Keystone, zvg, Keystone, Keystone, keystone, Keystone, iStock/JacobH, Keystone, Keystone, Poznyakov / Shutterstock.com, Keystone, Europäische Zentralbank, Keystone, Keystone, amadorgs / Shutterstock.com, Keystone, Keystone, Olga Kolos / Shutterstock.com, Keystone

Analysen zu HBM Healthcare Investments AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.58 BP9SUU
Short 13’306.42 13.37 3OUBSU
Short 13’759.37 8.91 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’467.69 15.10.2025 11:02:31
Long 11’959.81 18.84 SSBBTU
Long 11’720.29 13.97 SHFB5U
Long 11’199.45 8.82 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.01.15 Wachstum in der Industrieherstellung
30.01.15 Dienstleistungssektorertrag
30.01.15 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
30.01.15 Nationaler CPI ex. Frische Lebensmittel (Jahr)
30.01.15 Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.15 Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
30.01.15 Nationaler VPI ex. Essen, Energie (Jahr)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Job/Bewerber Verhältnis
30.01.15 Tokio CPI ex. Essen, Energie (Jahr)
30.01.15 Tokio EPI ex. frische Lebensmittel (Jahr)
30.01.15 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.15 Industrieproduktion (Monat)
30.01.15 Industrieproduktion (Jahr)
30.01.15 Gfk Verbrauchervertrauen
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Quartal)
30.01.15 Privatsektorkredit (Monat)
30.01.15 Privatsektorkredit (Jahr)
30.01.15 M3 Geldmenge (Jahr)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Fahrzeugproduktion (Jahr)
30.01.15 Bauaufträge (Jahr)
30.01.15 Baubeginne (Jahr)
30.01.15 Annualisierte Baubeginne
30.01.15 M3-Geldmenge (im Jahresvergleich)
30.01.15 Darlehen im Privatsektor
30.01.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
30.01.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
30.01.15 Produzentenpreise (im Monatsvergleich)
30.01.15 Verbraucherausgaben (Monat)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Quartalsvergleich)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Jahresvergleich)
30.01.15 HVPI (im Jahresvergleich)
30.01.15 Handelsbilanz
30.01.15 KOF Leitindikator
30.01.15 Änderung der Arbeitslosen
30.01.15 Leistungsbilanz
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.01.15 Angemeldete Arbeitslosigkeit
30.01.15 Arbeitslosenqoute
30.01.15 Einzelhandelsumsatz
30.01.15 M4 Geldmenge (Jahr)
30.01.15 Zinsentscheidung
30.01.15 Hypothekengenehmigungen
30.01.15 M4 Geldmenge (Monat)
30.01.15 Nettohypotheken für Individuen
30.01.15 Konsumentenkredit
30.01.15 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
30.01.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
30.01.15 Einzelhandelsumsatz (Jahr)
30.01.15 Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Währungsreserven, USD
30.01.15 Handelsbilanz (in Rands)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Haushaltsprimärüberschuss
30.01.15 Nominaler Haushaltssaldo
30.01.15 Personalkosten Index
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
30.01.15 Private Konsumausgaben Preise (Quartal)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
30.01.15 Tatsächliche persönliche Konsumausgaben (Quartal)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.01.15 Chicago Einkaufsmanagerindex
30.01.15 Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index
30.01.15 Bundessteuerdefizit, INR
30.01.15 Nationale Arbeitslosenquote
30.01.15 Haushaltsbilanz, Pesos
30.01.15 Handelsbilanz