NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 22.03.2024 21:33:00
|
SMI geht etwas schwächer ins Wochenende -- DAX letztlich mit Rekordschluss --Wall Street schlussendlich uneins -- Asiens Börsen enden mehrheitlich tiefer
Der heimische Markt zeigte sich am Freitag unterhalb der Nulllinie. Der deutsche Leitindex bewegte sich leicht aufwärts - auf ein neues Rekordhoch. Der Wall Street ging zum Wochenende der Atem aus. An den Märkten in Fernost ging es am Freitag überwiegend gen Süden.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt hielten sich am Montag zurück.
Der SMI startete minimal tiefer und behielt die negative Tendenz bei. Letztendlich ging er 0,44 Prozent tiefer bei 11'651,99 Zählern ins Wochenende.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der Tendenz des Leitindex an und beendeten den Handelstag 0,39 Prozent schwächer bei 15'317,77 Punkten bzw. 0,62 Punkte leichter bei 1'913,66 Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt war zu Wochenschluss mit angezogener Handbremse unterwegs und pendelte zeitweise um die Vortagesschlusskurse. Im Verlauf fiel er jedoch etwas weiter in die Verlustzone zurück. Am Donnerstag hatte vor allem die überraschende Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die Notierungen nach oben getrieben. Als erste grosse Notenbank hatte sie den "Sieg über die Inflation" verkündet. Die als taubenhaft aufgenommenen geldpolitischen Entscheidungen der Notenbanken in den vergangenen beiden Tagen stützen das Sentiment nun grundsätzlich weiter, sagten Marktbeobachter.
Positiv stimmte auch der gute Börsenstart von Zugang Galderma, hiess es.
DEUTSCHLAND
Der Handel in Frankfurt präsentierte sich am Freitag etwas fester.
Der DAX startete kaum bewegt und pendelte anschliessend zeitweise um die Nulllinie. Im weitern Verlauf bewegte er sich jedoch leicht aufwärts und markierte bei 18'225,97 Zählern ein neues Allzeithoch. Die Sitzung beendete er 0,15 Prozent fester bei 18'205,94 Einheiten und damit erstmals über der Marke von 18'200 Punkten.
Der DAX hat am Freitag seine Rekordjagd fortgesetzt - allerdings mit angezogener Handbremse. Den Experten der Landesbank Helaba zufolge ist beim DAX "der Aufwärtsimpuls zweifelsohne intakt". Allerdings mahnten Signale für eine überkaufte Marktlage vor zu viel Euphorie.
WALL STREET
Anleger an den US-Börsen hielten sich am Freitag zurück.
Der Dow Jones Index bewegte sich vor dem Wochenende überwiegend in der Verlustzone und verlor letztlich 0,77 Prozent auf 39'475,90 Punkte. Der NASDAQ Composite zeigte sich hingegen etwas freundlicher und verbesserte sich zum Handelsschluss um 0,16 Prozent auf 16'428,82 Zähler.
Die Anleger an der Wall Street haben nach der jüngsten Rekordjagd am Freitag Gewinne mitgenommen. Die abgelaufene Woche stand im Zeichen der geldpolitischen Aussagen der US-Notenbank vom Mittwoch. Die Fed steuert zwar unverändert auf eine Lockerung ihrer straffen Geldpolitik zu, was die wichtigsten US-Indizes zuletzt auf weitere Höchststände getrieben hatte. Die Währungshüter scheinen es aber nicht allzu eilig zu haben. Robuste US-Konjunkturdaten vom Donnerstag untermauerten diese Einschätzung.
ASIEN
Im Freitagshandel waren in Asien überwiegend Verluste zu beobachten.
Einzig in Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,18 Prozent fester bei 40'888,43 Zählern und markierte ein neues Allzeithoch.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite hingegen 0,94 Prozent auf 3'048,03 Zähler. In Hongkong gab der Hang Seng derweil 2,16 Prozent auf 16'499,47 Einheiten ab.
An den asiatischen Börsen hat am Freitag der Aktienmarkt in Tokio weiterhin von den Zinssignalen der US-Notenbank vom Mittwoch profitiert. In China hingegen herrschte eine trübe Stimmung. Die US-Notenbank hatte den Leitzins wie erwartet in der Spanne zwischen 5,25 Prozent und 5,50 Prozent belassen und für den weiteren Verlauf des Jahres drei Zinssenkungen von jeweils 0,25 Prozentpunkten angedeutet. Am Donnerstag wurden jedoch in den USA Konjunkturtaten zum Wohnungsbau, zum verarbeitenden Gewerbe und zum Arbeitsmarkt veröffentlicht, die auf eine robuste Wirtschaft hindeuteten. Dies könnte die Fed dazu veranlassen, die Zinsen langsamer als vom Markt erwartet zu senken.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.03.24 | 4SC AG Inhaber-Akt Aus Konversion / Quartalszahlen |
22.03.24 | 51Talk Online Education Group (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
22.03.24 | Akanda Corp Registered shs / Generalversammlung |
22.03.24 | AMEN Properties Inc / Quartalszahlen |
22.03.24 | Anam Electronics Co Ltd / Generalversammlung |
22.03.24 | Anhui Chaodong Cement Co Ltd (A) / Quartalszahlen |
22.03.24 | Antengene Corporation Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen |
22.03.24 | Asia Paper Manufacturing Co Ltd / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.03.24 | Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
22.03.24 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
22.03.24 | Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
22.03.24 | Investitionen in ausländische Anleihen |
22.03.24 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
22.03.24 | EU-Gipfel |
22.03.24 | Gfk Verbrauchervertrauen |
22.03.24 | Bericht zur Finanzstabilität |
22.03.24 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat ) |
22.03.24 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
22.03.24 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr ) |
22.03.24 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
22.03.24 | Kredit-Indikator |
22.03.24 | Zuversicht im Herstellungsektor |
22.03.24 | Kapazitätsausnutzung |
22.03.24 | Importpreisindex (Jahr) |
22.03.24 | Importpreisindex (Monat) |
22.03.24 | Auslandsankünfte |
22.03.24 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
22.03.24 | Änderung der Arbeitslosen |
22.03.24 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
22.03.24 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
22.03.24 | Leistungsbilanz (Jahr) |
22.03.24 | ifo - Geschäftsaussichten |
22.03.24 | ifo - aktuelle Beurteilung |
22.03.24 | ifo - Geschäftsklimaindex |
22.03.24 | Auslandsschulden |
22.03.24 | Zinsentscheidung |
22.03.24 | Bankkredit-Wachstum |
22.03.24 | Devisenreserven, USD |
22.03.24 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
22.03.24 | Kerninflation erste Monatshälfte |
22.03.24 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
22.03.24 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
22.03.24 | Fed Powell Rede |
22.03.24 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
22.03.24 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
22.03.24 | Leitindikator |
22.03.24 | Geburtstag des Sultans von Johor |
22.03.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
22.03.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
22.03.24 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
22.03.24 | EZB Lane Rede |
22.03.24 | Zinssatzentscheidung |
22.03.24 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
22.03.24 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
22.03.24 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
22.03.24 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
22.03.24 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
22.03.24 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
22.03.24 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
22.03.24 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’880.72 | 0.57% | |
TecDAX | 3’648.46 | 0.82% | |
Dow Jones | 46’293.07 | -0.05% | |
NASDAQ Comp. | 22’565.39 | -0.11% | |
NASDAQ 100 | 24’586.04 | -0.10% | |
SMI | 12’109.42 | 0.86% | |
SPI | 16’748.62 | 0.70% | |
NIKKEI 225 | 44’932.63 | -0.25% | |
Hang Seng | 26’622.88 | 1.89% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 1’978.93 | 0.63% |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |