Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swatch Aktie 1225514 / CH0012255144

BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 15.12.2014 22:51:27

SMI im Minus aus dem Handel -- Dax schliesst erheblich schwächer -- Dow Jones zum Schluss leichter -- ABB pant Joint Venture in Japan -- EUR/CHF knapp über 1.20 --

Japans Premier gewinnt und behält Probleme -- Börsengänge in Europa auf höchstem Niveau seit 2007 -- Ölpreisverfall bringt Noreco-Konzern in Finanznot -- Berlin weist Maut-Kritik scharf zurück -- Tiefere Erdölpreise drücken die Preise in der Schweiz -- Swiss Prime Site eröffnet Büro in Genf.

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag erheblich leichter aus dem Handel gegangen. Konjunkturdaten aus den USA belasteten und drückten den SMI deutlich. Der Schweizer Aktienmarkt hat nach der Talfahrt in der vergangenen Woche am Montag erneut deutliche Verluste eingefahren. Nachdem der SMI am Vormittag noch um den Schlusskurs von Freitag pendelte, bescherten am Nachmittag getrübte Konjunkturdaten aus den USA den Märkten einen deutlichen Abwärtsdruck. Hierzulande belasteten die drei Schwergewichte den Index massgeblich. In der Vorwoche hatten noch der Einbruch bei den Ölpreisen und die wachsenden politischen Sorgen in Griechenland den Leitindex um 3,4% zurückfallen lassen.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss -2,05% tiefer bei 8'712,82 Punkten. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) sank 1,73% auf 1'285,50 Zähler und der breite Swiss Performance Index (SPI) 1,91% auf 8'579,67 Punkte. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen 29 im Minus und nur Lonza im Plus.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen




22:35 Uhr: Dow belastet und schliesst im Minus
Sorgen um eine rasche Leitzinserhöhung in den USA haben der Wall Street den Wochenauftakt verhagelt. Zudem drückte der fortgesetzte Ölpreisverfall laut Börsianern weiter auf die Stimmung. Zur Meldung




21:05 Uhr: ABB und Hitachi planen Joint-Venture in Japan
Technologiekonzern ABB und das japanische Unternehmen Hitachi stehen offenbar kurz vor einer Zusammenarbeit. Zur Meldung




18:25 Uhr: Leitindex Dax schliesst leichter
Der deutsche Leitindex ist stark im Minus aus dem Handel gegangen. Der Dax sank erheblich um knapp 3 Prozent. Zur Meldung




18:20 Uhr: Schweizer Börsen gehen im Minus aus dem Handel
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag erheblich leichter aus dem Handel gegangen. Konjunkturdaten aus den USA belasteten und drückten den SMI deutlich. Zur Meldung




16:56 Uhr: Daimler will in Düsseldorf 650 Stellen abbauen
Der Autobauer Daimler will in seinem Düsseldorfer Sprinter-Werk in den kommenden Jahren 650 Stellen abbauen - zugleich aber mehrere Millionen Euro in den Standort investieren. Zur Meldung




16:46 Uhr: Dow Jones stoppt Talfahrt vorerst
Die Wall Street hat sich nach der Talfahrt der vergangenen Woche am Montag gefangen. Der Dow Jones Industrial stieg im frühen Handel um 0,33 Prozent auf 17 338,69 Punkte, nachdem er in der Vorwoche den grössten Rückschlag seit mehr als drei Jahren erlitten hatte. Zur Meldung




16:30: Ölpreis-Rutsch bringt Venezuela an den Rand der Pleite
Der rasante Ölpreis-Verfall treibt Venezuela immer dichter an den finanziellen Abgrund. Zahlreiche Anleger spekulieren auf eine bevorstehende Staatspleite, obwohl das Land durchaus noch Möglichkeiten hat, das Schlimmste zu vermeiden. Zur Meldung




15:41 Uhr: Russische Währung reisst symbolische Marken ein
Die umfangreichen Stützungen der Zentralbank vergangene Woche haben den Verfall der russischen Währung nicht aufhalten können. Am Montag fiel der Kurs weiter. Zur Meldung




15:17 Uhr: Erholung nach schlimmster Woche seit Jahren an US-Börse
Die Wall Street dürfte nach der schlimmsten Börsenwoche seit Jahren am Montag wieder den Vorwärtsgang einlegen. Der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial stand gut eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart 0,51 Prozent im Plus. Zur Meldung
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: finanzen.ch, Keystone, Keystone, Keystone, Ben Bryant / Shutterstock.com, Poznyakov / Shutterstock.com, Keystone, Uwe Steinbrich, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, artjazz / Shutterstock.com, Keystone

Analysen zu Swiss Prime Site AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.12.14 Tankan Groß Alle Industrien Investitionsaufwand
15.12.14 Tankan Großer Produktionsindex
15.12.14 Tankan Nicht-Produktionsprognose
15.12.14 Tankan Nicht-Produktionsindex
15.12.14 Tankan Große Produktionsprognose
15.12.14 Rightmove Immobilienindex (Monat)
15.12.14 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
15.12.14 Neufahrzeugverkäufe (Monat)
15.12.14 Neufahrzeugverkäufe (Jahr)
15.12.14 Arbeitslosenquote
15.12.14 Einzelhandelsumsatz
15.12.14 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.12.14 Inflation des Preisindex für Großhandel
15.12.14 Aktuelles Konto
15.12.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.12.14 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
15.12.14 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
15.12.14 Erzeuger- und Importpreise (MoM)
15.12.14 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
15.12.14 Haushaltsausgleich
15.12.14 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
15.12.14 Handelsbilanz
15.12.14 CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat)
15.12.14 Aktuelles Konto
15.12.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.12.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.12.14 NY Empire State Produktionsindex
15.12.14 Kapazitätsauslastung
15.12.14 Industrieproduktion (Monat)
15.12.14 NAHB Immobilienmarktindex
15.12.14 6-Monats Bill Auktion
15.12.14 3-Monats Bill Auktion
15.12.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.12.14 Gesamte Netto TIC Flüsse
15.12.14 Netto Langzeit TIC Flüsse
15.12.14 Industrieertrag