Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’880.72
Pkt
135.66
Pkt
0.57 %
30.09.2025
Geändert am: 08.05.2024 22:01:26

US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI und DAX beenden Handel im Plus -- Asiens Börsen letztlich in Rot

Der heimische Markt legte am Mittwoch zu, der deutsche Leitindex verzeichnete kleine Zuschläge. Die US-Börsen liefen in unterschiedliche Richtungen. Die asiatischen Börsen verbuchten zur Wochenmitte Verluste.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch fester.

So eröffnete der SMI bereits höher und blieb auch anschliessend in der Gewinnzone. Er verabschiedete sich 0,78 Prozent höher bei 11’602,21 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten ebenfalls zulegen. Der SPI ging 0,68 Prozent fester bei 15’477,38 Zählern aus dem Handel, während der SLI 0,65 Prozent auf 1’895,05 Stellen gewann.

Der Schweizer Aktienmarkt blieb im Klettermodus. Damit setzte sich der positive Trend seit vergangenem Freitag fort, als die schwächer als erwartet ausgefallenen US-Jobdaten den Zinssenkungshoffnungen neue Nahrung gegeben hatten. Hinzu kamen zum Teil positiv aufgenommene Quartalszahlen. Dies zusammen hat dem SMI in dieser Woche zu einem Plus von annähernd 400 Punkten verholfen. Auch das Chartbild habe sich deutlich aufgehellt, hielt BNP Paribas in einen Kommentar fest.

Aus den USA kamen erneut Aussagen zur weiteren Zinspolitik der US-Notenbank. Das Zinsniveau dürfte sich noch eine ganze Weile unverändert auf dem aktuellen Zinsniveau halten. Das schreckt die Investoren aktuell aber kaum ab. Vielmehr scheine sich ein gewisses Rekordfieber auszubreiten, kommentierte ein Händler. Mit der wieder gewonnenen Euphorie scheine derzeit nicht einmal ein weiterer Impuls notwendig zu sein. Tatsächlich ebbte die Berichtssaison hierzulande vor dem morgigen Auffahrt-Feiertag stark ab. Auch von Konjunkturseite gab es nur wenig Impulse.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt griffen Anleger am Mittwoch zögerlich wieder zu.

So startete der DAX quasi unverändert und legte anschliessend kräftig zu. Nach einem zwischenzeitlichen Ausflug an die Nulllinie, ging es im Späthandel wieder leicht aufwärts. Letztlich beendet der DAX den Handel 0,37 Prozent höher bei 18'498,38 Punkten.

Der DAX hat am Mittwoch zunächst weiter zugelegt und stand zeitweise knapp unter seiner Rekordmarke von 18'567 Punkten. Am Nachmittag verliess ihn jedoch zeitweise die Kraft. Ihn stützten vor allem positiv aufgenommene Zahlen von Siemens Energy, Fresenius und Henkel. Dagegen stiessen die Zahlen von BMW am Markt auf ein negatives Echo.

Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy erhöhte nach einem starken zweiten Geschäftsquartal seine Jahresprognose. Nach zahlreichen Gewinnwarnungen, die es zuletzt gab, sendete das Unternehmen damit wieder bessere Nachrichten. Für das Sorgenkind, die Windkrafttochter Gamesa, steht ausserdem der Sanierungsplan. Bei Henkel honorierten die Anleger die Bestätigung der vorab veröffentlichten Quartalszahlen sowie die damals angehobenen Prognose. Dagegen drückte bei BMW vor allem die überraschend schwache Profitabilität auf die Stimmung.

WALL STREET

Der Wall Street-Handel verlief am Mittwoch in ruhigen Bahnen.

Der Dow Jones Index rückte bis zum Handelsende um 0,44 Prozent auf 39'055,53 Zähler vor. Der NASDAQ Composite verlor unterdessen 0,18 Prozent und ging bei 16'302,76 Punkten aus dem Handel.

Nach der Erholung seit Anfang Mai wurden die Anleger wieder vorsichtiger. Unter anderem enttäuschte der Chipriese Intel mit seinem etwas vorsichtigeren Blick auf das laufende zweite Quartal. Das belastete vor allem Technologieaktien.

Apple zog wegen März-Daten zu iPhone-Auslieferungen in China Aufmerksamkeit auf sich. Nachdem der IT-Konzern seine Preise gesenkt hatte, stiegen die Auslieferungen um rund 12 Prozent.

ASIEN

Die wichtigsten asiatischen Indizes gaben am Mittwoch nach.

In Tokio schloss der Leitindex Nikkei 225 mit einem Verlust von 1,63 Prozent bei 38'202,37 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite bis Handelsende 0,61 Prozent auf 3'128,48 Einheiten. In Hongkong fiel der Hang Seng indes 0,90 Prozent auf 18'313,86 Zähler.

Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem der Handel an der New Yorker Wall Street und den NASDAQ-Börsen schleppend war. Es werde auf neue Impulse gewartet, hiess es am Mittwoch. Tags zuvor noch hatte die Hoffnung auf eine erste Leitzinssenkung in den USA im Spätsommer zahlreichen Aktienmärkten in Asien und auch in Europa Schwung verliehen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
08.05.24 Tag der Befreiung
08.05.24 Tag des Sieges in Europa
08.05.24 Victory in Europe Day
08.05.24 Sieg über den Faschismus
08.05.24 10-Jahres Bond Auktion
08.05.24 Industrieproduktion ( Monat )
08.05.24 Industrieproduktion ( Monat )
08.05.24 Brutto Gold- und Währungsreserven
08.05.24 Handelsbilanz
08.05.24 Produktionsertrag
08.05.24 Netto $Gold- und Währungsreserven
08.05.24 Handelsbilanz
08.05.24 Aktuelles Konto
08.05.24 Industrieproduktion s.a. (Monat)
08.05.24 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
08.05.24 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
08.05.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
08.05.24 Handelsbilanz
08.05.24 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
08.05.24 Riksbank Zinssatzentscheidung
08.05.24 Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
08.05.24 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
08.05.24 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
08.05.24 CBI Zinssatzentscheidung
08.05.24 Arbeitslosenquote
08.05.24 MBA Hypothekenanträge
08.05.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
08.05.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
08.05.24 Einzelhandelsumsatz
08.05.24 Großhandelsinventare
08.05.24 EIA Rohöl Lagerbestand
08.05.24 Kassenbestand des Finanzministeriums
08.05.24 Fed-Mitglied Jefferson spricht
08.05.24 Fed-Mitglied Collins spricht
08.05.24 Christi Himmelfahrt
08.05.24 10-Jahres Note Auktion
08.05.24 Fed-Mitglied Cook spricht
08.05.24 Handelsbilanz
08.05.24 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
08.05.24 Tag des Sieges
08.05.24 Tag des Sieges
08.05.24 Christi Himmelfahrt
08.05.24 Zinssatzentscheidung

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}