Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

41’989.96
Pkt
-11.80
Pkt
-0.03%
01.04.2025
Geändert am: 06.06.2024 22:03:59

EZB senkt Leitzinsen: Wall Street schlussendlich träge -- SMI zum Handelsschluss über 12'200 Punkten -- DAX beendet Handel freundlich -- Asiens Börsen letztlich uneins

Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Donnerstag aufwärts. Der US-Handel zeigte sich am Donnerstag ohne grosse Sprünge. An den asiatischen Märkten waren am Donnerstag unterschiedliche Vorzeichen zu beobachten.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt verzeichnete am Donnerstag Gewinne.

Der SMI hatte die Sitzung schon höher begonnen und stieg auch im weiteren Verlauf. Er verabschiedete sich 0,75 Prozent fester bei 12’241,25 Stellen. Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten nach einem festeren Start ebenso der positiven Tendenz des Leitindex. Während der SPI 0,68 Prozent stärker bei 16’250,61 Punkten schloss, beendete der SLI den Tag mit einem Gewinn von 0,66 Prozent bei 1’986,32 Indexpunkten.

Der Schweizer Aktienmarkt war auch am Donnerstag auf seinem Weg nach oben nicht zu stoppen. Nach bereits fünf Tagen mit steigenden Kursen hat der SMI das neue Jahreshoch mit Schwung über die Marke von 12'200 Punkten geschraubt. Dabei sorgte die Entscheidung der EZB den Leitzins zu senken wir Rückenwind. BNP Paribas sieht auf der Oberseite für den SMI noch Potential bis zum Hoch im April 2022 bei 12'570 Punkten. Es bestehe aber auch Enttäuschungspotential.

Beachtung wird indes auch der offizielle Arbeitsmarktbericht in den USA finden, der am Freitag vor dem Wochenende die Weichen nochmals neu stellen könnte. Der am Vortag publizierte ADP-Bericht hat ergeben, dass die Privatwirtschaft in den USA im Mai weniger Stellen geschaffen hat als erwartet, was zumindest als Hinweis für die Richtung der offiziellen Arbeitsmarktdaten gelesen wird. Auch mit Blick auf die Fed dominieren - für den Moment zumindest - wieder einmal Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex bewegte sich am Donnerstag nach oben.

Der DAX zeigte sich zur Eröffnung nahezu unbewegt. Kurz darauf konnte er jedoch klare Gewinne verzeichnen. Dabei gelang es dem deutschen Börsenbarometer auch die Marke von 18'700 Punkten zu überspringen. Aus dem Handel verabschiedete er sich 0,41 Prozent höher bei 18'652,67 Zählern.

Die erste Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) seit fast fünf Jahren hat die Anleger am Donnerstagnachmittag relativ kaltgelassen. Der Schritt der Notenbank deckt sich mit den Erwartungen am Markt. Die Rekordjagd an der Wall Street und eben die Aussicht auf niedrigere Zinsen hatten den deutschen Aktienmarkt bereits im frühen Handel angetrieben. Die EZB senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die Euro-Währungshüter den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Zugleich wird der Zins, zu dem sich Kreditinstitute frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, auf 4,25 Prozent gesenkt.

WALL STREET

An der Wall Street zeichnete sich ein ruhiger Handel ab.

Der Dow Jones Index startete am Donnerstag mit einem minimalen Plus. Er zeigte sich auch anschliessend mit leichten Gewinne und ging 0,2 Prozent stärker bei 38'886,17 Punkten aus dem Handel. Der NASDAQ Composite eröffnete derweil etwas höher. Auch im Anschluss entfernte er sich nicht weit von der Nulllinie und verabschiedete sich bei 17'173,12 Stellen (-0,09 Prozent).

Die wichtigsten US-Aktienindizes haben nach den Rekorden vom Vortag am Donnerstag wenig Dynamik gezeigt und sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Nach dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) und einen Tag vor dem US-Arbeitsmarktbericht scheuten die Anleger eine klare Positionierung. Anlegers Liebling, die NVIDIA-Aktie, wurde nach Microsoft und Apple zum erst dritten Unternehmen, das beim Börsenwert die Marke von drei Billionen Dollar geknackt hat.

ASIEN

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag uneins.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann letztlich 0,55 Prozent auf 38'703,51 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite schliesslich um 0,54 Prozent abwärts auf 3'048,79 Zähler. In Hongkong gewann der Hang Seng zeitweise 0,28 Prozent auf 18'476,80 Stellen.

An den asiatischen Börsen ging es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen. Lediglich in Tokio zeigte sich der Markt mit Gewinnen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
06.06.24 11 bit studios S.A. / Generalversammlung
06.06.24 ABM Industries / Quartalszahlen
06.06.24 Academy Sports and Outdoors Inc Registered Shs / Generalversammlung
06.06.24 Aclaris Therapeutics Inc / Generalversammlung
06.06.24 ACRES Commercial Realty Corp Cum Conv Red Perp Pfd Registered Shs (D) / Generalversammlung
06.06.24 Addex Therapeutics Ltd (spons. ADRs) / Quartalszahlen
06.06.24 Addex Therapeutics Ltd. / Quartalszahlen
06.06.24 Adtiger Corporations Limited Registered Shs Reg S / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
n/a

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}