BMW Vz. Aktie 324412 / DE0005190037
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rückgang |
13.01.2025 12:13:41
|
BMW-Aktie mit Abgaben: Minimales Absatzminus in 2024

BMW hat sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr etwas weniger Oberklassewagen ausgeliefert.
Alleine im vierten Quartal setzte BMW im Konzern 696.647 Autos ab, ein Rückgang von 2,9 Prozent. Der Absatz von Autos der Marke BMW sank um 2,4 Prozent auf 616.674 Wagen. Besonders deutlich war der Absatzrückgang mit minus 14 Prozent auf 190.892 Einheiten im Schlussquartal in China. Im Gesamtjahr kommt BMW im weltgrössten Automarkt auf ein Absatzrückgang von 13,4 Prozent.
Im Gesamtjahr kletterten die Verkäufe von vollelektrischen Fahrzeugen (BEV) um 13,5 Prozent auf 426.594 Autos, im Schlussquartal lag das Plus nur bei 2,9 Prozent auf 132.542 Autos.
"Die BMW Group setzt ihren Wachstumskurs bei den vollelektrischen Fahrzeugen fort - und das in einem herausfordernden Marktumfeld", so Vertriebschef Jochen Goller laut Mitteilung. "Wir sind zuversichtlich, auch im Jahr 2025 unser BEV-Absatzwachstum mit unserem starken, erweiterten Produktportfolio fortzusetzen", ergänzte der Manager.
Wachstum bei den Stromern
Deutlich besser läuft es für BMW dagegen bei der Elektromobilität. Hier steht bei reinen Elektroautos ein Plus von 13,5 Prozent auf 427'000 Autos. Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigte sich zuversichtlich, dieses Wachstum auch 2025 fortzusetzen.
Bei der Konkurrenz läuft es teilweise deutlich schlechter. Bei der VW-Tochter Audi sackten die Auslieferungen der Kernmarke 2024 um 12 Prozent auf 1,67 Millionen ab. Mercedes-Benz Cars meldete jüngst ein Minus um 3 Prozent auf 1,98 Millionen, die allerdings auch einige tausend Fahrzeuge der Marke Smart enthalten.
Inklusive Vans kam Mercedes-Benz auf 2,39 Millionen, ein Minus von 4 Prozent. Zahlen nur für Pkw der Kernmarke nennt der Konzern nicht. Der Sportwagenbauer Porsche büsste drei Prozent auf 310'700 Fahrzeuge ein.
Die BMW-Aktie notiert via XETRA zeitweise 1,20 Prozent im Minus bei 75,46 Euro.DOW JONES / MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW Vz.
30.07.25 |
Ausblick: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: BMW Vz stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: BMW Vz präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: BMW Vz stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
13.03.25 |
Ausblick: BMW Vz gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |