BKW Aktie 13029366 / CH0130293662
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Netznutzungskosten gesunken |
14.08.2025 14:45:36
|
BKW-Aktie gesucht: Stromtarife in der Grundversorgung werden gesenkt

Beim Berner Energiekonzern BKW sinkt ab kommendem Jahr der Strompreis in der Grundversorgung erneut.
Die BKW versorgt ihre Kunden überwiegend mit Strom aus eigenen Kraftwerken - insbesondere Wasserkraftwerken. Dank der vielen Niederschläge sanken bei ihnen die Produktionskosten.
Der Strompreis setzt sich nebst den eigentlichen Energiekosten aus weiteren Faktoren zusammen, etwa den Kosten für die Nutzung des Stromnetzes. Während bei manchen Tarifpositionen die Kosten zurückgingen, stiegen sie bei anderen an. Zusammengefasst resultiert für 2026 eine Senkung des Strompreises um 0,9 Rappen pro Kilowattstunde oder 3,15 Prozent, wie der Energiekonzern am Donnerstag mitteilte.
Der Preis pro Kilowattstunde Strom liegt damit bei 27,7 Rappen bei einer Gemeindeabgabe von 1,5 Rappen. Dies trifft auf einen Grossteil der Haushalte im Versorgungsgebiet der BKW zu. Im laufenden Jahr lag der Preis bei 28,6 Rappen.
Rund 40 Franken pro Jahr
Die tatsächliche Preisreduktion hängt vom individuellen Stromkonsum ab. Als Beispiel führte die BKW einen Haushalt mit einer Fünfzimmerwohnung und einem Stromverbrauch von 4500 Kilowattstunden pro Jahr an. Für ihn würde der Strompreis mit dem Standard-Produkt "Energy Blue" um rund 40 Franken pro Jahr sinken.
Die Stromrechnung in der Grundversorgung setzt sich aus dem Energietarif, dem Netznutzungstarif, den Abgaben an Bund, Kantone und Gemeinden sowie neu einem Messtarif zusammen. Letzterer war bisher Teil des Netznutzungstarifs und wird neu separat aufgeführt.
Die Zusammensetzung der drei BKW-Stromprodukte "Energy Blue", "Energy Green" und "Energy Grey" bleibt nach Angaben des Unternehmens grösstenteils unverändert. Neu werde der geförderte Strom in die Produkte integriert. Geförderter Strom stammt aus Anlagen, die von einer kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) profitieren.
Der Anteil des geförderten Stroms an der gesamten verkauften Strommenge in der Grundversorgung dürfte bei etwa sechs Prozent liegen.
Im Schweizer Handel steigt die BKW-Aktie zwischenzeitlich um 0,11 Prozent auf 181,10 Franken.Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu BKW AG
16:29 |
BKW Aktie News: BKW tendiert am Donnerstagnachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
12:29 |
BKW Aktie News: BKW tendiert am Mittag fester (finanzen.ch) | |
09:29 |
BKW Aktie News: BKW tendiert am Vormittag südwärts (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
SPI-Titel BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
BKW testet in Mittelhäusern komplette Versorgung mit erneuerbarer Energie - Aktie fällt (AWP) | |
19.09.25 |
SPI-Papier BKW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BKW von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ ntesa Sanpaolo
NEU✅ Howmet Aerospac
NEU✅ Iberdrola
inklusive Rebalancing:
❌ Cintas
❌ Munic Re
❌ Deutsche Telekom
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der Dow zeigt sich fester. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |