Konjunkturbericht |
16.10.2025 06:13:00
|
Beige Book der US-Fed: Wirtschaftliche Aktivität relativ stabil

Die wirtschaftliche Aktivität in den USA hat sich einer Erhebung der US-Notenbank zufolge seit dem letzten Bericht kaum verändert.
Die Aussichten für das künftige Wirtschaftswachstum waren je nach Bezirk und Sektor unterschiedlich. In einigen Distrikten verbesserte sich die Stimmung. Ein Distrikt wies auf das Abwärtsrisiko für das Wachstum durch einen längeren Shutdown hin.
Das Beschäftigungsniveau war dem Beige Book zufolge in den vergangenen Wochen weitgehend stabil, und die Nachfrage nach Arbeitskräften in allen Distrikten und Sektoren generell gedämpft. In den meisten Distrikten meldeten mehr Arbeitgeber einen Stellenabbau durch Entlassungen und Fluktuation, wobei zur Begründung auf eine schwächere Nachfrage, eine erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit und in einigen Fällen auf verstärkte Investitionen in KI verwiesen wurde. Arbeitgeber, die über Neueinstellungen berichteten, hätten im Allgemeinen eine verbesserte Verfügbarkeit von Arbeitskräften beobachtet.
Im Gastgewerbe, in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im verarbeitenden Gewerbe war das Arbeitskräfteangebot in mehreren Distrikten infolge der Einwanderungspolitik angespannt.
In ihrem Beige Book veröffentlicht die US-Notenbank die von den regionalen Fed-Filialen zusammengetragenen Ergebnisse aus Unternehmensumfragen. Das Beige Book ist eine Datengrundlage für die am 29. Oktober anstehende Leitzinsentscheidung. Volkswirte und Marktteilnehmer rechnen nach entsprechenden Aussagen von Fed-Chairman Jerome Powell damit, dass der Offenmarktausschuss (FOMC) eine Leitzinssenkung um 25 Basispunkte auf 3,75 bis 4,00 Prozent beschliessen wird.
DOW JONES
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.