Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bed Bath & Beyond Aktie 912064 / US0758961009

Drohende Pleite 31.01.2023 22:23:00

Bed Bath & Beyond-Aktie schwächelt stark: Insolvenz von Bed Bath & Beyond könnte noch diese Woche angemeldet werden

Bed Bath & Beyond-Aktie schwächelt stark: Insolvenz von Bed Bath & Beyond könnte noch diese Woche angemeldet werden

Die US-amerikanische Einzelhandelskette Bed Bath & Beyond geriet in den letzten Monaten deutlich ins Straucheln. Nun könnte das Schicksal der Meme-Aktie allerdings besiegelt sein.

• Expansionspläne bringen Bed Bath & Beyond ins Wanken
Stellenabbau angekündigt
• Zahlungsverzug bei Kredit

Lange Zeit galt die US-Kette Bed Bath & Beyond als eines der beliebtesten Einzelhandelsunternehmen in den USA. Im Sortiment des 1971 gegründeten Unternehmens befinden sich vor allem Küchen- und Haushaltsartikel sowie Einrichtungsgegenstände. In den letzten Jahren lief es allerdings alles andere als rund.

Skandal um Ex-CEO Steven Temares

Im März 2019 forderten die drei aktivistischen Investmentfirmen Legion Partners, Macellum Advisors und Ancora Advisors die Entlassung des damaligen CEO Steven Temares und die Umstrukturierung des Vorstands. So kritisierten die Investoren, dass bei Bed Bath & Beyond mehrere Fälle von Vetternwirtschaft zu beobachten gewesen seien. Dazu soll auch die Übernahme des Einzelhändlers für Kinderbedarf Buy Buy Baby gezählt haben, der von Nachkommen des Mitbegründers Leonard Feinstein ins Leben gerufen wurde. Im April 2019 kündigte Temares seinen Rücktritt an. Mary Winston ersetzte ihn als Interims-CEO, ehe im November 2019 Mark Tritton nachrückte.

Skandale häufen sich

Im Frühjahr 2022 forderte der aktivistische Investor Ryan Cohen dann öffentlich, Buy Buy Baby zu verkaufen oder auszugliedern. Nach Diskussionen und Verhandlungen erhielt Cohen drei Vorstandssitze. Im Juni 2022 gab es dann einen erneuten Wechsel an der Führungsspitze: Mark Tritton trat als CEO und Vorstandmitglied zurück und reichte das Zepter an Sue Gove weiter. Im selben Monat veräusserte Cohen über seine Investmentfirma RC Ventures Millionen von Aktien und zog sich aus dem Krisen-Konzern zurück.

Kurz darauf wurden Kosteneinsparungen angekündigt, im Rahmen derer 150 Filialen geschlossen und rund 20 Prozent der Mitarbeiter entlassen werden sollen. Zusätzlich sorgte der plötzliche Tod des Finanzvorstands Gustavo Arnal für Schlagzeilen.

Pessimistische Prognose für 2023

Und auch im neuen Jahr scheint die Pechsträhne von Bed Bath & Beyond nicht abzureissen. Im Januar informierte die Kette bereits darüber, dass man das Fortbestehen des Unternehmens nicht garantieren könne, wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtet. "Obwohl wir schnell und effektiv das Sortiment und andere Merchandising- und Marketingstrategien änderten, waren die Lagerbestände begrenzt und wir haben unsere Ziele nicht erreicht", erklärte CEO Gove Mitte Januar in einer Presseerklärung. "Wir werden unser Sortiment weiterhin auf nationale Marken ausrichten und unseren Eigenmarken-Mix so verfeinern, dass er das tiefe Verständnis für unsere Kunden sowie die Auswahl und den Wert widerspiegelt, die nur wir in den Märkten für Heim- und Babyartikel bieten können." Zusätzlich zu den bereits angekündigten 150 Filialschliessungen will man nun 87 weitere Standorte sowie fünf Buy Buy Baby-Geschäfte schliessen. Darüber hinaus sei man nach wie vor im Austausch mit Beratern, um die Unternehmensziele kurz- und langfristig zu erreichen. "Wir prüfen mehrere Möglichkeiten und legen unsere nächsten Schritte gründlich und zeitnah fest."

Gerüchte um drohende Insolvenz

Wie die Agentur nun erfahren hat, soll das Unternehmen aber bereits Vorbereitungen treffen, die die Anmeldung der Insolvenz betreffen, nachdem man erst in der vergangenen Woche einen Kredit nicht begleichen konnte. Mit der Angelegenheit vertraute Personen teilten Reuters ausserdem mit, dass weitere, am morgigen 1. Februar fällige Schuldzahlungen, ebenfalls nicht vorgenommen werden können. Dies sei ein typisches Vorgehen für kriselnde Unternehmen, da so Bargeldmengen zurückgehalten werden sollen. Auch sei es nicht untypisch, dass Einzelhändler kurz nach Weihnachten Insolvenz anmelden, da das in der Regel starke Weihnachtsgeschäft ein Liquiditätspolster ermöglicht hat.

Verkauf in letzter Sekunde?

Gegenüber Reuters wollte sich der Konzern nicht zu einer möglichen Insolvenz äussern, erklärte aber, dass man weiterhin im Kontakt mit Beratern stehe und verschiedene Optionen prüfe. Auch sei es möglich, dass es in letzter Sekunde zu einem Verkauf komme, der Bed Bath & Beyond vor einer Insolvenz bewahre. Hier sei entweder ein kompletter Verkauf denkbar, oder aber ein Teilverkauf, etwa von Buy Buy Baby.

Im NASDAQ-Handel fiel die Bed Bath & Beyond-Aktie 1,74 Prozent auf 2,82 US-Dollar zurück.

HIER FINDEN SIE UMGEHEND RAT & HILFE BEI DEPRESSIONEN UND SUIZIDGEDANKEN

Kostenfreies Info-Telefon Depression: 0800-33 44 5 33
Kostenfreie Telefonseelsorge: 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Pavone / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bed Bath & Beyond Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Bed Bath & Beyond Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.70 BVKSPU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.92 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’310.74 09.09.2025 09:46:53
Long 11’750.44 18.66 SQBBAU
Long 11’494.69 13.68 B74SQU
Long 11’024.59 8.99 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}