Banco Bilbao Aktie 1042296 / US05946K1016
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Höheres Kreditvolumen |
31.07.2024 12:48:00
|
BBVA-Aktie verliert trotzdem: Höheres Kreditvolumen treibt Gewinn in die Höhe
Die spanische Grossbank BBVA hat im zweiten Quartal weiter von einem stark gestiegenen Zinsüberschuss profitiert.
Die EuroStoxx 50 notierten BBVA-Papiere verloren bis zum Mittag rund vier Prozent auf 9,77 Euro - vor Bekanntgabe der Zahlen war der Kurs von rund 9 Euro Mitte Juni auf mehr als 10 Euro gestiegen. Trotz des Verlusts am Mittwoch liegt der BBVA-Börsenwert mit rund 56 Milliarden Euro noch ein Fünftel über dem Wert von Ende 2023.
Händler begründeten die Kursverluste nach den Zahlen unter anderem damit, dass die Risikovorsorge in Mexiko, dem wichtigsten Markt der Bank, stärker als erwartet gestiegen ist. Zudem sei der Ausblick nicht erhöht worden. Die anderen spanischen Grossbanken hatten dies nach der Vorlage der Quartalszahlen getan. Zudem kauft die Bank wegen der geplanten Sabadell-Übernahme keine eigenen Aktien zurück.
Die BBVA will die Banco Sabadell für rund 11,5 Milliarden Euro übernehmen, stösst jedoch seit der Ankündigung im Mai auf den Widerstand der dortigen Führungsspitze. Seitdem versucht BBVA-Verwaltungsratschef Carlos Torres den Investoren immer wieder den Deal schmackhaft zu machen. Bei der Vorlage der Zahlen warb er damit, dass die Personalkosten bei einer Fusion deutlich sinken würden.
Die Aussagen zu den Fusionen sowie die Zahlen könnten ihm nach Einschätzung von Experten Rückenwind geben. Die Banco Sabadell wiederum hatte vergangene Woche angekündigt, mehr Geld in Aktienrückkäufe und Dividenden stecken zu wollen. Zudem konnte Sabadell-Chef Cesar Gonzalez-Bueno ebenfalls deutlich bessere Zahlen vermelden.
Die BBVA-Aktie verliert im Handel in Madrid zeitweise 1,88 Prozent auf 9,80 Euro.
MADRID (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
30.07.25 |
Ausblick: Banco Bilbao (BBVA) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
|
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


