Basilea Pharmaceutica Aktie 1143244 / CH0011432447
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Höhere Kosten |
19.08.2025 16:19:36
|
Basilea-Aktie dennoch tiefrot: Basilea setzt mehr um und passt Prognose an

Basilea ist im ersten Semester 2025 auf Wachstumskurs geblieben.
In den ersten sechs Monaten setzte Basilea 104 Millionen Franken um, ein Anstieg um 36,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen wurden in erster Linie von den Schlüsselmedikamenten Cresemba zur Behandlung von Pilzinfektionen und dem Antibiotikum Zevtera getragen.
Höhere Kosten
Dem standen Gesamtkosten von annähernd 80 Millionen Franken gegenüber, eine Zunahme um 13 Millionen gegenüber Vorjahr. Der Anstieg ist vor allem höheren Kosten für Forschung und Entwicklung geschuldet - dies etwa im Zusammenhang mit der laufenden Phase-III-Studie mit dem Hoffnungsträger Fosmanogepix bei invasiven Hefepilzinfektionen, den Vorbereitungen für den Start der zweiten Fosmanogepix-Phase-III-Studie bei invasiven Schimmelpilzinfektionen, der präklinischen Profilierung von BAL2062 und BAL2420 sowie den Forschungs-Aktivitäten für weitere Wirkstoffe aus dem Frühphasen-Portfolio. Zugleich sorgte die Vermarktung von Cresemba und Zevtera für einen höheren Vertriebs- und Verwaltungsaufwand.
Den Betriebsgewinn beziffert das Unternehmen auf 24 Millionen Franken (VJ 9,3 Mio). Damit bleibt Basilea auch profitabel. Unter dem Strich resultierte ein Konzernergebnis in Höhe von 15,8 Millionen Franken (VJ 20,7 Mio).
Für die weiteren Projekte verfügte das Unternehmen per Mitte 2025 über liquide Mittel und Finanzanlagen in Höhe von 132,7 Millionen Franken. Ende 2024 waren es 124,6 Millionen gewesen.
Umsätze sollen etwas stärker steigen
Für das Gesamtjahr hat Basilea die eigene Zielsetzung angepasst. So rechnet das Unternehmen neu mit Umsätzen von etwa 225 Millionen Franken (bisher 220 Mio). Beim Betriebsgewinn sollen es etwa 50 Millionen (bisher 62 Mio) werden. Den tieferen Gewinn erklärt Basilea mit einem erwarteten Anstieg bei Kosten und Betriebsaufwand. Darin spiegle sich die kürzlich abgeschlossene Lizenzvereinbarung zu Ceftibuten-Ledaborbactam wider.
Die Basilea-Aktie verliert an der SIX zeitweise 7,75 Prozent auf 48,80 Franken.hr/uh
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Basilea Pharmaceutica AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |