| Erträge gestiegen |
15.10.2025 21:07:00
|
Bank of America-Aktie springt an: Hohe Erträge beflügeln Gewinn
Sprudelnde Einnahmen haben Bank of America im Sommer wie anderen Geldhäusern aus den USA überraschend viel Gewinn eingebracht.
Insgesamt kletterten die Erträge um elf Prozent auf 28,1 Milliarden Dollar. Allein der Zinsüberschuss sprang im Jahresvergleich um neun Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar nach oben, und der Aktienhandel warf um 14 Prozent höhere Erträge ab als ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt mit einem geringeren Anstieg gerechnet.
Zugleich legte Bank of America weniger Geld für drohende Kreditausfälle zurück: Nach 1,5 Milliarden im Vorjahreszeitraum waren es nun 1,3 Milliarden Dollar. Analysten hatten hingegen mit einem Anstieg der Risikovorsorge gerechnet.
Die Bank of America-Aktie notiert im NYSE-Handel zeitweise 4,54 Prozent höher bei 52,37 US-Dollar.
/stw/mne/jha/he
CHARLOTTE (awp international)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


