|
10.09.2025 12:40:40
|
AUKTION/Unterschiedliche Nachfrage nach deutschen Langläufern
Von Emese Bartha
DOW JONES--Der Bund hat am Mittwoch im Auktionsverfahren insgesamt 1,770 Milliarden Euro über zwei langlaufende Bundesanleihen erlöst. Für den Langläufer mit Laufzeit 2040 wurden laut Bundesbank alle Gebote zum niedrigsten Preis und 91 Prozent der Offerten auf Nicht-Wettbewerbsbasis zum gewichteten Durchschnittspreis akzeptiert. Die Finanzagentur behielt Stücke im Umfang von 397 Millionen Euro für marktpflegende Zwecke ein, so das sich die angepeilte Emissionsgrösse von 1 Milliarde Euro einstellte. Die Transaktien war technisch unterzeichnet.
Bei der Bundesanleihe mit Fälligkeit 2041 wurden alle Gebote zum niedrigsten Preis und 24 Prozent auf Nicht-Wettbewerbsbasis zum gewichteten Durchschnittspreis befriedigt. Die Finanzagentur nahm Papiere im Volumen von 333 Millionen Euro zum Zweck der Marktpflege in den Eigenbestand des Bundes, so dass auch hier das avisierte Emissionsvolumen von 1,5 Milliarden Euro erreicht wurde. Die Transaktien war technisch überzeichnet.
Zu den Auktionen wurden folgende Details bekannt (Werte in Klammern beziehen sich auf die vorherigen Transaktionen vom 28. Mai für die 2040 fällig werdende Anleihe und vom 9. Juli für das 2041 auslaufende Papier):
===
Emission 4,75%-ige Bundesanleihe mit Laufzeit 4. Juli 2040
Volumen 1 Mrd EUR
Bietungsvolumen 770 Mio EUR
Zuteilungsbetrag 603 Mio EUR
Zeichnungsquote 1,3 (5,8)
Durchschnittsrend. 2,96%% (2,85%)
Durchschnittskurs 121,26 (123,00)
Mindestkurs 121,22 (122,94)
Wertstellung 12. September 2025
Emission 2,60%-ige Bundesanleihe mit Laufzeit 15. Mai 2041
Volumen 1,5 Mrd EUR
Bietungsvolumen 2,623 Mrd EUR
Zuteilungsbetrag 1,167 Mrd EUR
Zeichnungsquote 2,2 (1,5)
Durchschnittsrend. 3,03% (3,00%)
Durchschnittskurs 94,68 (95,06)
Mindestkurs 94,65 (95,05)
Wertstellung 12. September 2025
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 10, 2025 06:41 ET (10:41 GMT)
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


