Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
13.08.2025 17:58:58
|
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain

Letztendlich zeigten sich die Anleger in Zürich optimistisch.
Zum Handelsende gewann der SPI im SIX-Handel 0.50 Prozent auf 16’677.64 Punkte. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.090 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der SPI 0.221 Prozent fester bei 16’631.99 Punkten, nach 16’595.35 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag am Mittwoch bei 16’677.64 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16’581.90 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 0.158 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, den Wert von 16’628.85 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 13.05.2025, bei 16’676.24 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.08.2024, wies der SPI einen Stand von 15’860.36 Punkten auf.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 7.47 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17’386.61 Punkten. Bei 14’361.69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Relief Therapeutics (+ 21.88 Prozent auf 3.12 CHF), Orior (+ 10.34 Prozent auf 13.44 CHF), PolyPeptide (+ 8.06 Prozent auf 26.15 CHF), Evolva (+ 7.32 Prozent auf 1.10 CHF) und Santhera Pharmaceuticals (+ 5.72 Prozent auf 13.68 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Addex Therapeutics (-8.77 Prozent auf 0.05 CHF), Bellevue (-8.68 Prozent auf 8.00 CHF), Xlife Sciences (-8.18 Prozent auf 20.20 CHF), Straumann (-8.07 Prozent auf 95.24 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-6.36 Prozent auf 0.21 CHF).
Welche SPI-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 3’902’520 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 218.730 Mrd. Euro im SPI den grössten Anteil aus.
KGV und Dividende der SPI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3.00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.63 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Roche von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo (AWP) | |
05.09.25 |
Roche erhält Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) |