Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Börsenneuling öffnet Bücher |
08.02.2024 22:02:00
|
Arm-Aktie im Höhenrausch: Arm setzt mehr um - Gewinn sinkt

Börsenneuling Arm Holdings hat über die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal seines Fiskaljahres 2024 berichtet.
Der Umsatz betrug im Berichtszeitraum 824 Millionen US-Dollar. Vor einem Jahr hatte Arm hingegen 724 Millionen US-Dollar umgesetzt.
Prozessoren auf Basis der von Arm entworfenen Chip-Architekturen stecken unter anderem in iPhones und Mac-Computern von Apple, aber auch in zahlreichen Android-Smartphones. Die Kunden zahlen an Arm Abgaben für die Verwendung der Chip-Architektur.
Auf Basis der von Arm entworfenen Chip-Architekturen entwickelt unter anderem Apple die Prozessoren für seine iPhones - und inzwischen auch für die Mac-Computer. Auch der Halbleiterkonzern Qualcomm, mit dessen Chips viele Android-Smartphones laufen, greift darauf zurück. Die Kunden zahlen an Arm Abgaben für die Verwendung der Chip-Architektur.
Bei der neuesten Chip-Architektur mit der Bezeichnung V9 sei diese Abgabe in etwa doppelt so hoch wie bei der vorherigen, sagte Haas. Da die darauf basierenden Chips inzwischen in allen neuen Premium-Smartphones zum Einsatz kämen, treibe das auch den Arm-Umsatz an.
Noch lukrativer für den Chipdesigner sind die Prozessoren für Rechenzentren, die Abgaben für gleich mehrere Rechenkerne bringen. Für das laufende Quartal rechnet Arm mit einem Umsatz zwischen 850 und 900 Millionen Dollar, während Analysten im Schnitt nur mit einer Prognose von 778 Millionen Dollar gerechnet hatten.
Chipfirma Arm profitiert von KI-Geschäft
Der Chipentwickler Arm, dessen Technik in praktisch allen Smartphones steckt, profitiert vom Einstieg ins Geschäft mit Rechenzentren. Der verstärkte Einsatz von KI-Technologie steigere auch die Nachfrage nach Chips mit Arm-Architektur, sagte Firmenchef Rene Haas nach Vorlage aktueller Quartalszahlen. Die Arm-Aktie schoss im frühen US-Handel am Donnerstag um mehr als 50 Prozent hoch, nachdem die Umsatzprognose für das laufende Quartal die Erwartungen von Analysten deutlich übertroffen hatte.
Auf Basis der von Arm entworfenen Chip-Architekturen entwickelt unter anderem Apple die Prozessoren für seine iPhones - und inzwischen auch für die Mac-Computer. Auch der Halbleiterkonzern Qualcomm, mit dessen Chips viele Android-Smartphones laufen, greift darauf zurück. Die Kunden zahlen an Arm Abgaben für die Verwendung der Chip-Architektur.
Bei der neuesten Chip-Architektur mit der Bezeichnung V9 sei diese Abgabe in etwa doppelt so hoch wie bei der vorherigen, sagte Haas. Da die darauf basierenden Chips inzwischen in allen neuen Premium-Smartphones zum Einsatz kämen, treibe das auch den Arm-Umsatz an.
Noch lukrativer für den Chipdesigner sind die Prozessoren für Rechenzentren, die Abgaben für gleich mehrere Rechenkerne bringen. Auch der Vorstoss ins Autogeschäft zahlt sich aus. Chips auf Basis von Arm-Technologie steckten zum Beispiel in iPhones, Teslas Elektroautos, Samsungs Fernsehgeräten und auch in den stark nachgefragten KI-Prozessoren vom Halbleiterkonzern Nvidia , betonte Haas im TV-Sender CNBC am Donnerstag.
Für das laufende Quartal rechnet Arm mit einem Umsatz zwischen 850 und 900 Millionen Dollar, während Analysten im Schnitt nur mit einer Prognose von 778 Millionen Dollar gerechnet hatten.
Arm war im vergangenen Herbst an die Börse gegangen und die Aktie hing zunächst am Ausgabepreis von 51 Dollar fest. Der Kurssprung von Donnerstag brachte sie an die Marke von 120 Dollar.
Im Handel an der NASDAQ liessen Anleger die Arm-Aktie als Reaktion auf die Quartalsbilanz zuletzt um 47,89 Prozent aufwärts auf 113,89 US-Dollar klettern.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdings
14.05.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Arm-Aktie letztlich tiefrot: Gewinnentwicklung enttäuscht (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
NASDAQ-Handel: So performt der NASDAQ 100 am Donnerstagmittag (finanzen.ch) |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |