Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Arm Holdings Aktie 129235510 / US0420682058

Börsenneuling öffnet Bücher 08.02.2024 22:02:00

Arm-Aktie im Höhenrausch: Arm setzt mehr um - Gewinn sinkt

Arm-Aktie im Höhenrausch: Arm setzt mehr um - Gewinn sinkt

Börsenneuling Arm Holdings hat über die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal seines Fiskaljahres 2024 berichtet.

Der Chipentwickler Arm Holdings hat zum zweiten Mal seit dem Börsengang an der NASDAQ im September 2023 eine Quartalsbilanz präsentiert. Im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2024 erzielte der Konzern einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,08 US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte das EPS 0,18 US-Dollar betragen.
Der Umsatz betrug im Berichtszeitraum 824 Millionen US-Dollar. Vor einem Jahr hatte Arm hingegen 724 Millionen US-Dollar umgesetzt.

Prozessoren auf Basis der von Arm entworfenen Chip-Architekturen stecken unter anderem in iPhones und Mac-Computern von Apple, aber auch in zahlreichen Android-Smartphones. Die Kunden zahlen an Arm Abgaben für die Verwendung der Chip-Architektur.

Auf Basis der von Arm entworfenen Chip-Architekturen entwickelt unter anderem Apple die Prozessoren für seine iPhones - und inzwischen auch für die Mac-Computer. Auch der Halbleiterkonzern Qualcomm, mit dessen Chips viele Android-Smartphones laufen, greift darauf zurück. Die Kunden zahlen an Arm Abgaben für die Verwendung der Chip-Architektur.

Bei der neuesten Chip-Architektur mit der Bezeichnung V9 sei diese Abgabe in etwa doppelt so hoch wie bei der vorherigen, sagte Haas. Da die darauf basierenden Chips inzwischen in allen neuen Premium-Smartphones zum Einsatz kämen, treibe das auch den Arm-Umsatz an.

Noch lukrativer für den Chipdesigner sind die Prozessoren für Rechenzentren, die Abgaben für gleich mehrere Rechenkerne bringen. Für das laufende Quartal rechnet Arm mit einem Umsatz zwischen 850 und 900 Millionen Dollar, während Analysten im Schnitt nur mit einer Prognose von 778 Millionen Dollar gerechnet hatten.

Chipfirma Arm profitiert von KI-Geschäft

Der Chipentwickler Arm, dessen Technik in praktisch allen Smartphones steckt, profitiert vom Einstieg ins Geschäft mit Rechenzentren. Der verstärkte Einsatz von KI-Technologie steigere auch die Nachfrage nach Chips mit Arm-Architektur, sagte Firmenchef Rene Haas nach Vorlage aktueller Quartalszahlen. Die Arm-Aktie schoss im frühen US-Handel am Donnerstag um mehr als 50 Prozent hoch, nachdem die Umsatzprognose für das laufende Quartal die Erwartungen von Analysten deutlich übertroffen hatte.

Auf Basis der von Arm entworfenen Chip-Architekturen entwickelt unter anderem Apple die Prozessoren für seine iPhones - und inzwischen auch für die Mac-Computer. Auch der Halbleiterkonzern Qualcomm, mit dessen Chips viele Android-Smartphones laufen, greift darauf zurück. Die Kunden zahlen an Arm Abgaben für die Verwendung der Chip-Architektur.

Bei der neuesten Chip-Architektur mit der Bezeichnung V9 sei diese Abgabe in etwa doppelt so hoch wie bei der vorherigen, sagte Haas. Da die darauf basierenden Chips inzwischen in allen neuen Premium-Smartphones zum Einsatz kämen, treibe das auch den Arm-Umsatz an.

Noch lukrativer für den Chipdesigner sind die Prozessoren für Rechenzentren, die Abgaben für gleich mehrere Rechenkerne bringen. Auch der Vorstoss ins Autogeschäft zahlt sich aus. Chips auf Basis von Arm-Technologie steckten zum Beispiel in iPhones, Teslas Elektroautos, Samsungs Fernsehgeräten und auch in den stark nachgefragten KI-Prozessoren vom Halbleiterkonzern Nvidia , betonte Haas im TV-Sender CNBC am Donnerstag.

Für das laufende Quartal rechnet Arm mit einem Umsatz zwischen 850 und 900 Millionen Dollar, während Analysten im Schnitt nur mit einer Prognose von 778 Millionen Dollar gerechnet hatten.

Arm war im vergangenen Herbst an die Börse gegangen und die Aktie hing zunächst am Ausgabepreis von 51 Dollar fest. Der Kurssprung von Donnerstag brachte sie an die Marke von 120 Dollar.

Im Handel an der NASDAQ liessen Anleger die Arm-Aktie als Reaktion auf die Quartalsbilanz zuletzt um 47,89 Prozent aufwärts auf 113,89 US-Dollar klettern.

Redaktion finanzen.ch / awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Arm Holdings

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com