Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
31.07.2025 17:58:41
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone

Der SPI beendete den Donnerstagshandel mit Verlusten.
Am Donnerstag notierte der SPI via SIX letztendlich 0.79 Prozent leichter bei 16’525.39 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.144 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0.081 Prozent auf 16’670.69 Punkte an der Kurstafel, nach 16’657.24 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16’518.33 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 16’720.88 Einheiten.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Verluste von 1.88 Prozent. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, lag der SPI-Kurs bei 16’534.67 Punkten. Am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2025, wurde der SPI auf 16’479.15 Punkte taxiert. Am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 16’356.34 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 6.49 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 14’361.69 Punkte.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Curatis (+ 8.44 Prozent auf 12.20 CHF), SHL Telemedicine (+ 7.24 Prozent auf 1.63 CHF), Medacta (+ 6.90 Prozent auf 148.80 CHF), Idorsia (+ 4.65 Prozent auf 3.49 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 4.52 Prozent auf 0.23 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Comet (-21.75 Prozent auf 207.20 CHF), Straumann (-7.17 Prozent auf 99.14 CHF), LEM (-6.48 Prozent auf 664.00 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-5.83 Prozent auf 56.50 CHF) und INTERROLL (-5.76 Prozent auf 2’290.00 CHF).
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 8’718’859 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 235.521 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3.00 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.60 Prozent bei der Varia US Properties-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Roche von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo (AWP) | |
05.09.25 |
Roche erhält Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) |