Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlenvorlage |
02.02.2022 22:23:00
|
Alphabet-Aktie: Google-Mutter Alphabet mit Umsatzssprung dank Werbegeschäft - Aktiensplit sorgt für Kurssprung

Die Google-Mutter Alphabet profitiert weiterhin massiv vom Boom der Online-Werbung in der Corona-Pandemie.
In der Pandemie wanderten mehr Werbeausgaben ins Netz und zugleich erledigen Menschen mehr Dinge online. Google profitiert von beiden Trends. Die Anzeigenerlöse rund um die Google-Suchmaschine stiegen im Jahresvergleich um fast 36 Prozent auf 43,3 Milliarden Dollar. Die Videoplattform Youtube holte mit 8,6 Milliarden Dollar rund ein Viertel mehr Werbeeinnahmen rein als ein Jahr zuvor.
Insgesamt stiegen die Anzeigenerlöse von Google binnen eines Jahres von 46,2 auf 61,2 Milliarden Dollar. Mit einem operativen Ergebnis von rund 26 Milliarden Dollar waren die Google-Dienste auch der einzige Gewinnbringer.
Bei Cloud-Angeboten stieg unterdessen der Umsatz von 3,8 auf 5,5 Milliarden Dollar, während sie operativ rote Zahlen von 890 Millionen Dollar verbuchten. Google versucht, im Geschäft mit Software und Speicher aus dem Netz zu den Rivalen Amazon und Microsoft aufzuschliessen.
Die sogenannten "anderen Wetten" des Konzerns wie selbstfahrende Autos und Lieferdrohnen machten weniger Umsatz, aber zugleich mehr Verlust. Die Erlöse sanken von 196 auf 181 Millionen Dollar. Das operative Minus stieg von 1,1 auf 1,4 Milliarden Dollar an.
Insgesamt übertraf Alphabet mit seinen Quartalszahlen deutlich die Markterwartungen. Der Konzernumsatz erreichte 75,3 Milliarden Dollar, während Analysten eher mit gut 72 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Unterm Strich stieg der Quartalsgewinn von 15,2 auf 20,6 Milliarden Dollar, wie Alphabet nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte.
Alphabet kündigte auch einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 an. Das wird das Papier erschwinglicher für Kleinanleger machen. Die sogenannten A-Aktien sprangen im Handel am Mittwoch letztlich um 7,52 Prozent auf 2'960,00 US-Dollar hoch - und brachen zeitweise einen neuen Rekord. Die C-Aktie schaffte es ebenfalls auf eine neue Bestmarke - im Handel notierte sie zum Handelsschluss bei 2'960,73 US-Dollar (+7,37%).
Sollten sich beide Aktiengattungen zu noch grösseren Höhen aufschwingen, könnte Alphabet als nächstes Unternehmen nach Apple und Microsoft beim Börsenwert die Marke von zwei Billionen Dollar knacken. Die beiden Aktien unterscheiden sich dadurch, dass die C-Aktien kein Stimmrecht haben. Da die Google-Gründer über die von ihnen gehaltenen B-Aktien, die nicht börsennotiert sind und mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet sind, den Konzern ohnehin kontrollieren, spielt der Unterschied zwischen den beiden anderen Gattungen kaum eine Rolle
Google geriet zuletzt - wie auch Facebook und Apple - ins Visier von US-Wettbewerbshütern, die verstärkt die Marktmacht von Tech-Riesen eindämmen wollen. Der Chef von Google und Alphabet, Sunder Pichai, appellierte in einer Telefonkonferenz mit Analysten an US-Abgeordnete, "unbeabsichtigte Konsequenzen" von Gesetzesvorhaben zu bedenken, durch die Nutzer schlechtere Dienste bekämen und US-Plattformen geschwächt würden.
MOUNTAIN VIEW (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
16.07.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
16.07.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.05.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |