Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’613.88 Pkt
82.96 Pkt
0.50 %
16:36:00
29.09.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI fester gesehen

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird zum Wochenstart höher erwartet. Die Vorgaben aus den USA sind leicht positiv. Damit könnte der SMI die am vergangenen Freitag gestartete Erholung fortsetzen, heisst es am Markt. Wie stark diese ausfällt, muss allerdings sich weisen. Denn in den kommenden Tagen dürften einige Weichen gestellt werden. So sind bezüglich der von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle auf Pharmaprodukten noch einige Fragen offen. Dies könnte die Anleger gegenüber den schwergewichtigen Pharmawerte allerdings zu Zurückhaltung veranlassen, was wiederum eine Erholung hierzulande bremsen würde.

Zudem stehen im Laufe der Woche mit den ISM-Einkaufsmanagerberichten (am Mittwoch) und den US-Arbeitsmarktdaten (v.a. Freitag) wichtige Konjunkturzahlen auf dem Programm. zudem könnte ab Mittwoch den USA ein "Shutdown" drohen. Die US-Staatsschulden erreichen einmal mehr ihre Obergrenze und der Entwurf für den Haushalt muss abgesegnet werden. Je nach Ausgang könnte dies zu erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten führen. "Wenn sich der US-Kongress nicht noch kurzfristig einigt, geht der US-Regierung am Mittwoch das Geld aus", heisst es bei der Commerzbank.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr 0,47 Prozent höher bei 11'985,73 Punkten. Damit scheint für den SMI die Marke von 12'000 Punkten wieder in Griffnähe. Dennoch steuert der Leitindex bisher auf einen negativen September hin. Per Ende Vorwoche hat der SMI nämlich 2,1 Prozent eingebüsst.

Sämtliche SMI-Werte werden höher erwartet. An der Spitze stehen Amrize (+1,0%). Diese haben in der vergangenen Woche allerdings auch mehr als acht Prozent an Wert verloren. Die Aktien der Schwergewichte Novartis, Roche und Nestlé (je +0,4%) sind am unteren Ende der Kurstafel zu finden.

Für Richemont zeichnet sich ein Plus von 0,6 Prozent ab. UBS und Barclays haben ihre Kaufempfehlungen bestätigt. Auch Swatch werden um 0,6 Prozent höher gestellt.

Grössere Kursgewinne werden vorbörslich für Sunrise (+2,9% auf 47,56 Fr.) und Landis+Gyr (+2,7%) indiziert. Citigroup hat laut Händlern die Abdeckung des Telekomunternehmens mit dem Rating "Buy" und dem Kursziel von 57 Franken aufgenommen.

Landis+Gyr verkauft derweil das Geschäft in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) an den Private-Equity-Investor Aurelius. Die Transaktion bewertet das verkaufte Geschäft mit 215 Millionen US-Dollar. Nun stellt der Stromzählerhersteller ein Aktienrückkaufprogramm in Aussicht.

Die Aktien von Ypsomed (-0,3%) werden etwas niedriger erwartet. Die anlässlich des heutigen Kapitalmarkts veröffentlichten Ziele lägen unter dem Marktkonsens, kommentiert ODDO BHF.

pre/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’481.81 19.33 BNRSDU
Short 12’732.15 13.78 UUOSMU
Short 13’212.07 8.88 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’009.85 29.09.2025 16:33:59
Long 11’505.31 19.98 B74SQU
Long 11’241.17 13.94 B1PS3U
Long 10’743.40 8.85 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SPI 16’616.99 0.52%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}