SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
18.09.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Fed-Zinssenkung löst keine Euphorie aus
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt reagiert am Donnerstag nach dem Zinsentscheid in den USA vorbörslich nur verhalten positiv. Anleger haben wie erwartet die erste Zinssenkung des Fed in diesem Jahr bekommen. Für das laufende Jahr stellen sie noch zwei weitere Schritte in Aussicht und dann jeweils einen in den beiden Folgejahren. Händler waren aber vor allem für das kommende Jahr bislang von mehr Senkungen ausgegangen.
Die mittlere Projektion deutet ebenfalls darauf hin, dass Donald Trump die von ihm geforderten tiefen Zinssenkungen nicht bekommen wird. Für die Anleger bedeute dies eine bescheidene Zinserleichterung, aber kein Feuerwerk, kommentiert ein Stratege. Auf der positiven Seite wird vermerkt, dass das Gremium FOMC, das die Geld- und Zinspolitik der US-Notenbank festlegt, geschlossener ist als im Vorfeld befürchtet. Daws Fed lasse sich also nicht von politischem Druck leiten.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 08.19 Uhr um 0,02 Prozent höher auf 12'000,83 Punkten. Damit bleibt er nahe der psychologisch wichtigen Marke von 12'000 Punkte.
Die grosse Mehrheit der Blue Chips tendiert rund 0,1 Prozent fester. Eine grosse Ausnahme bilden SIG, die vorbörslich um 9 Prozent einbrechen. Der Verpackungsspezialist SIG musste mit Hiobsbotschaften aufwarten: Das Unternehmen stösst ein grosses Transformationsprogramm an und senkt die Ziele für 2025. In der Folge soll es für das laufende Jahr auch keine Dividende geben.
Richemont (-0,7%) und Swatch (-0,9%) tendieren nach den jüngsten Daten zu den Schweizer Uhrenexporten ebenfalls leichter. Die Ausfuhr von Zeitmessern "made in Switzerland" ist im August um 8,6 Prozent abgesackt - Trumps Zölle lassen grüssen.
Mit Barry Callebaut geht es um 2,0 Prozent nach unten, nachdem die Deutsche Bank das Rating auf "Hold" gesenkt hat. Firmenchef Peter Feld hatte zudem in einem Zeitungsinterview erklärt, der weltgrösste Schokoladenhersteller arbeite an Ersatzstoffen für Kakao, um die Abhängigkeit vom teuren Rohstoff zu verringern. Hintergrund ist der drastische Preisanstieg bei Kakaobohnen.
Positiv fallen Givaudan mit einem Kursplus von 0,8 Prozent auf 3329 Franken auf. Goldman Sachs hat das Kursziel auf 4400 von 4300 Franken erhöht und seine Kaufempfehlung bestätigt.
ra/hr
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |