SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.09.2025 11:30:36
|
Aktien Schweiz: Vor US-Inflationsdaten etwas höher
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am späten Donnerstagvormittag etwas fester. Dabei hat der Leitindex SMI im Verlauf einen Teil seiner frühen Gewinne wieder abgegeben. Das Geschäft verlaufe in ruhigen Bahnen, heisst es von Händlern. Vor der Veröffentlichung der US-Inflationszahlen um 14.30 Uhr (MESZ) verhielten sich die Anleger vorsichtig. Daher seien die Gewinne zu einem Teil auch wieder abgeschmolzen, nachdem die Anschlusskäufe nachgelassen hätten. Die US-Preisdaten könnten, je nach dem auf welche Seite sie überraschten, dem Markt eine neue Richtung geben, meint ein Händler.
Dabei gilt als sicher, dass die US-Notenbank Fed kommende Woche die Zinsen senkt. Aber nach dem überraschenden Rückgang der US-Produzentenpreise am Vortag und den schwachen Daten vom Arbeitsmarkt seien die Spekulationen gestiegen. Denn wenn heute auch noch die US-Inflation deutlich tiefer als erwartet ausfallen sollte, könnte das Fed den Leitzins kommende Woche gar um 50 Basispunkte und nicht wie grossmehrheitlich erwartet um 25 BP senken. Dagegen dürfte die Europäische Zentralbank das Geschehen heute eher wenig beeinflussen. Die EZB dürfte um 14.15 Uhr mitteilen, dass der Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent bleibt. Allerdings dürften Äusserungen der EZB-Präsidentin Christine Lagarde zu den US-Zöllen oder Frankreich durchaus Beachtung finden, heisst es weiter
Der Leitindex SMI notiert um 11.08 Uhr um 0,30 Prozent höher bei 12'254,29 Punkten und damit 30 Zähler unter Tageshoch. Der SLI, in dem derzeit noch 31 Titel enthalten sind, rückt um 0,33 Prozent vor auf 2015,02 und der breite SPI um 0,31 Prozent auf 17'002,64 Punkte. Im SLI legen 20 Anteilscheine zu und zehn geben nach. Roche GS notieren unverändert.
Gefragt sind Adecco (+2,2% auf 22,96 Fr.). Grund dafür dürfte Jefferies sein. Der Broker hat das Rating für den Personalvermittler auf "Hold" von "Underperform" hochgestuft und das Kursziel auf 24,00 von 18,50 Franken erhöht. Am Vortag hatte schon Morgan Stanley die Aktie mit Kursziel 24 Franken auf "Equal Weight" von "Underweight" hochgesetzt. Am Markt kommt dies gut an, auch wenn "Adecco ein Lotterie-Ticket" sei, meint ein Händler. Der Kurs sei tief, das Unternehmen habe klare Fortschritte gezeigt. "Aber wenn es keinen Gegenwind aus den USA und aus Frankreich gibt, könnte die Wette aufgehen", sagt ein Händler.
Gefragt sind zudem Bauwerte wie Holcim (+2,4%), Amrize (+1,2%), Sika und Geberit (+0,6%). Hier dürfte wohl eine Branchenstudie von JPMorgan der Auslöser sein. Die ganze Branche könnte von den Infrastrukturprojekten, die in Europa und den USA aufgegleist würden, profitieren, heisst es.
Die US-Bank hat das Rating für Sika auf "Neutral" von "Underweight" angehoben und das Kursziel für Holcim auf 75 von 70 Franken mit der Empfehlung "Overweight" erhöht. Amrize mache einen Teil der jüngsten Gewinnmitnahmen wett, heisst es weiter.
Zu den Gewinnern zählen ausserdem Swisscom (+1,0%), SGS (+1,2%), Swatch (+1,1%) und UBS (+0,7%).
Die Aktien von Novartis (+1,1%) machen den Vortagesverlust wett. Nestlé (-0,1%) sind im Verlauf hingegen wieder ins Minus abgerutscht.
Alcon (-2,1%) stehen ganz unten auf der Kurstafel - Händler rätselten über den Auslöser. Schwächer gehandelt werden ausserdem Straumann (-0,5%), Partners Group (-0,4%), ABB (-0,5%) und VAT (-0,3%).
Auf den hinteren Rängen geht es mit R&S (-2,3%) nach Zahlen nach unten. Allerdings können sie das Minus im Verlauf wieder eingrenzen. Dormakaba rücken um 3,8 Prozent vor. Barclays hat die Abdeckung mit dem Rating "Overweight" aufgenommen.
Gefragt sind TX Group (+5,3%). Der Titel profitiert vom Börsengang der SMG Swiss Marketplace Group. Ihre Aktien sollen gegen Ende kommender Woche zu einem Ausgabepreis von 43 bis 46 Franken je Stück an die Börse kommen. Die TX Group hält gut 30 Prozent an SMG. Zu den Gewinnern zählt ausserdem Cicor (+4,4%), eine Aktie mit "Rüstungsanstrich".
pre/ra
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |