Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
06.10.2025 16:54:36
|
Aktien New York: Tech-Werte profitieren von KI-Fantasie - Dow gibt nach
NEW YORK (awp international) - Positive Nachrichten rund um den KI-Megatrend seitens AMD und OpenAI haben die US-Technologiewerte zu Wochenbeginn angetrieben. Der Nasdaq 100 setzte am Montag seine Rekordjagd fort, während der Dow Jones Industrial nachgab. Der Leitindex war am Freitag erstmals über 47.000 Punkte gesprungen.
Am Montag fiel der Dow um 0,22 Prozent auf 46.657 Punkte. Der breite S&P 500 gewann 0,21 Prozent auf 6.730 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,56 Prozent auf 24.925 Punkte nach oben.
Generell blicken viele Anleger positiv auf die anstehende Quartalsberichtssaison der Unternehme. Die Mehrzahl der börsennotierten Firmen dürfte die niedrigen Gewinnschätzungen übertreffen, glaubt Goldman-Sachs-Stratege David Kostin. Beflügelt werden sollte der Optimismus von positiven Überraschungen unter den "Magnificent 7", also den sieben bedeutendsten Technologiewerten.
Als kleinere Bremse für den Gesamtmarkt fungierte der anhaltende Regierungsstillstand. Dies führt auch zu einer Verzögerung wichtiger Konjunkturdaten, die in die bevorstehende Zinsentscheidung der Notenbank einfliessen. Ein hochrangiger Beamter des Weissen Hauses warnte vor Massenentlassungen im öffentlichen Dienst, da es weiterhin kaum Anzeichen für eine Einigung auf einen Übergangshaushalt zwischen Republikanern und Demokraten im Kongress gibt.
Die Aktien von AMD schnellten zuletzt um 27 Prozent in die Höhe, nachdem sie zu Handelsbeginn knapp an einem Rekordhoch vorbeigeschrammt waren. Sie reagierten damit auf die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Wie AMD mitteilte, hat der Halbleiterkonzern einen mehrjährigen Vertrag mit OpenAI zur Lieferung von KI-Prozessoren geschlossen. Daraus würden AMD mehrere zehn Milliarden US-Dollar an neuen Erlösen zufliessen.
Im Kielwasser dessen waren auch die Aktien von Chip-Zulieferern gefragt. So stiegen Lam Research und Applied Materials um jeweils mehr als drei Prozent. Die Papiere des AMD-Wettbewerbers Nvidia hingegen verloren 1,6 Prozent.
Um weitere 2,8 Prozent auf 3,92 Dollar nach oben ging es für die Anteilscheine von Plug Power , nachdem sie bereits am Freitag um knapp 35 Prozent nach oben geschnellt waren. Auslöser der Rally war eine sehr positive Beurteilung der Investmentbank H.C. Wainwright, die das Kursziel für von 3 auf 7 Dollar angehoben und ihre Kaufempfehlung bestätigt hatte. Analyst Amit Dayal sieht in Plug Power einen zentralen Profiteur des wachsenden Marktes für grünen Wasserstoff.
Abseits der Technologiewerte teilte die Bank Fifth Third mit, den Regionalbanker Comerica im Rahmen eines Aktientauschs zu übernehmen. Mit der Vereinbarung entstünde der neuntgrösste Kreditgeber der Vereinigten Staaten mit einer starken Präsenz im Mittleren Westen. Die Aktien von Comerica gewannen 14,5 Prozent, während die Titel von Fifth Third um knapp ein Prozent fielen./la/he
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’694.97 | -0.14% | |
NASDAQ Comp. | 22’941.67 | 0.71% | |
S&P 500 | 6’740.28 | 0.36% | |
NASDAQ 100 | 24’978.56 | 0.78% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich fester -- DAX zum Handelsende kaum verändert -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegten sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |