Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

25’008.24
Pkt
14.78
Pkt
0.06 %
14.11.2025
10.10.2025 17:18:36

Aktien New York: Rekordjagd im Technologiesektor geht weiter

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag ihre Rekordrally mit moderaten Gewinnen fortgesetzt. Die wichtigsten Technologie-Indizes erreichten einmal mehr Bestmarken.

Der viel beachtete Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 legte zuletzt um 0,18 Prozent auf 25.144 Punkte zu. In der Wochenbilanz ergibt das aktuell ein Plus von 1,5 Prozent. Der umfassendere Index Nasdaq Composite gewann 0,23 Prozent auf 23.077 Punkte.

Unter den Standardwerten ging es für den Leitindex Dow Jones Industrial um 0,36 Prozent auf 46.526 Punkte nach oben. Hier deutet sich auf Wochensicht ein Minus von 0,5 Prozent an. Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 0,21 Prozent auf 6.749 Punkte.

Aktienstratege Michael Brown von Pepperstone Group äusserte sich mit Blick auf den Aktienmarkt optimistisch. Er führte ein robustes Wirtschaftswachstum, steigende Unternehmensgewinne sowie die lockere Geldpolitik der Notenbank Fed ins Feld. Eine weitere Leitzinssenkung der Währungshüter um 0,25 Prozentpunkte Ende Oktober gilt an den Märkten als gesetzt, um den schwächelnden Arbeitsmarkt wieder anzukurbeln. Einige Teilnehmer halten sogar eine Senkung um 0,5 Prozentpunkte für möglich.

Es gibt aber weiter auch kritische Stimmen. Der Technologiesektor, der die Erholung im marktbreiten S&P 500 von den April-Tiefs nach dem Zollschock anführt, sei inzwischen unkomfortabel hoch bewertet, betonte Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei der Bank J Safra Sarasin. "Auch wenn die KI-Euphorie in letzter Zeit ungebrochen ist, würden wir davor warnen, nach einer so starken Rally und bei diesen Bewertungen dem Markt hinterherzulaufen."

Unter den Einzelwerten knickten die Aktien von Mosaic als Schlusslicht im S&P 500 um 7,5 Prozent ein. Das Düngemittelunternehmen gab bekannt, dass die Phosphatproduktion im dritten Quartal unter den Erwartungen des Managements geblieben sei. Als Gründe wurden mechanische Probleme in einem Werk und Versorgungsunterbrechungen in einer anderen Produktionsstätte genannt. Zudem blieben die vorläufigen Verkaufszahlen für Phosphate hinter den Erwartungen von Analysten zurück.

Die Papiere von Levi Strauss sackten um elf Prozent ab. Der Jeanshersteller hatte sein Gewinnziel nicht so stark angehoben wie am Markt erhofft. Analysten zufolge enttäuschte besonders, dass das Ergebniswachstum auch wegen der US-Zölle hinter dem Umsatzanstieg zurückbleibt.

Dagegen zogen die Anteile von Elastic um neun Prozent an und erholten sich so deutlich von ihrer jüngsten Schwächephase. Das Softwareunternehmen erhöhte seinen Umsatzausblick erneut und kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm an./la/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com