Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
12.05.2025 16:21:37
|
Aktien New York: Rally nach Zolleinigung
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China beflügelt am Montag die New Yorker Börsen. Die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt kappen die gegenseitig verhängten Zölle für eine Übergangszeit deutlich. Die US-Abgaben auf chinesische Importe werden auf 30 Prozent reduziert, Peking wiederum senkt die Zölle für Einfuhren aus den Vereinigten Staaten auf 10 Prozent.
Im frühen Handel zog der US-Leitindex Dow Jones Industrial um 2,52 Prozent auf 42.290 Punkte an. Dies ist das höchste Niveau seit Anfang April. Noch mehr Schwung verzeichneten Technologiewerte und so ging es für den Nasdaq 100 um 3,40 Prozent auf 20.743 Punkte hinauf. Der stark von Technologiewerten geprägte Auswahlindex bewegt sich damit auf dem höchsten Stand seit Anfang März. Dies gilt auch für den marktbreiten S&P 500 , der zu Wochenbeginn 2,74 Prozent auf 5.815 Zähler gewann.
Die Verluste seit dem von US-Präsident Donald Trump Anfang April losgetretenen globalen Zollstreit sind abgehakt. Die Experten der ING Bank sprechen von einer Deeskalation, die weitreichender sei als gedacht und die Perspektiven deutlich aufhelle, auch wenn der weitere Verhandlungsprozess wahrscheinlich eine Herausforderung bleibe.
Besonders gefragt waren am Montag die Aktien aus dem Kreis der "Glorreichen Sieben", also der sieben bedeutendsten Technologieunternehmen. Die Kursgewinne von Alphabet , Amazon , Apple , Meta , Microsoft , Nvidia und Tesla reichten bis zu 8 Prozent im Fall von Amazon. Am kleinsten war der Anstieg mit 1 Prozent für Microsoft.
Die Apple-Anteile gewannen fast 6 Prozent nach einem Bericht im "Wall Street Journal", wonach der iPhone-Hersteller unabhängig von etwaigen Zöllen über Preiserhöhungen für seine Smartphones nachdenkt.
Aktien von Pharmaherstellern schüttelten im freundlichen Gesamtmarkt ihre vorbörslichen Verluste grösstenteils ab. Die Ankündigung von US-Präsident Trump, Massnahmen gegen hohe US-Medikamentenpreise zu ergreifen, hatte zunächst belastet. Eli Lilly notierten zuletzt noch schwächer, für Pfizer , Merck & Co und Abbvie ging es hinauf./ajx/he
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 42’792.07 | 0.32% | |
NASDAQ Comp. | 19’215.46 | 0.02% | |
S&P 500 | 5’963.60 | 0.09% | |
NASDAQ 100 | 21’447.05 | 0.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |