Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

595.32
Pkt
-1.99
Pkt
-0.33 %
13:52:15
23.10.2025 18:21:36

Aktien Europa Schluss: Überwiegend moderate Gewinne

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich moderat zugelegt. Bei einigen Einzelwerten kam es nach Quartalszahlen zu kräftigen Bewegungen. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Plus von 0,52 Prozent bei 5.668,33 Punkten.

Ausserhalb des Euroraums legte der britische FTSE 100 um 0,67 Prozent auf 9.578,57 Punkte zu, während der schweizerische SMI um 0,45 Prozent auf 12.557,27 Punkte sank.

Aus Branchensicht waren Ölwerte europaweit am stärksten gefragt. Sie profitierten von steigenden Preisen, nachdem die US-Regierung Sanktionen gegen grosse russische Öl-Firmen verhängt hatte. Zudem wird darauf spekuliert, dass Indien und möglicherweise auch China auf Druck der USA auf russisches Rohöl verzichten.

Mit einem Kursgewinn von 38 Prozent ragten Volvo Cars im Autosektor hervor. Die Aktie reagierte damit auf die Zahlen zum dritten Quartal. Die Analysten von Jefferies verwiesen auf die unerwartet hohe Profitabilität. Der Sparplan des Autobauers greife offensichtlich schneller als gedacht.

Renault verloren hingegen 3,1 Prozent. Der Autobauer setzte im dritten Quartal etwas weniger um als prognostiziert.

Der Chiphersteller STMicroelectronics bekommt weiterhin eine nur schleppende Nachfrageerholung der Autobauer und der Industrie zu spüren. Der Umsatz fiel um 2 Prozent. Für das Schlussquartal stellt STMicro-Chef Jean-Marc Chery Erlöse in Aussicht, die etwas unter oder über dem dritten Quartal liegen könnten. Die STM-Papiere brachen um mehr als 14 Prozent ein.

Die Aktie des französischen Luxusgüterherstellers Kering legte um 8,7 Prozent zu und setzte damit die Erholung seit Anfang April fort. Nach Ansicht der Analysten der Deutschen Bank waren die Umsatzzahlen zum dritten Quartal besser als erwartet ausgefallen.

Im Telekomsektor legten Nokia um 10,8 Prozent zu auf den höchsten Stand des Jahres zu. Der Netzwerkausrüster hatte im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten.

Für eine Enttäuschung sorgte dagegen Roche . Die Aktie des schweizerischen Pharmakonzerns sank um 3,2 Prozent und setzte damit ihre unterdurchschnittliche Entwicklung fort. Das Zahlenwerk und der Ausblick des Pharmakonzerns seien "gut, aber nicht gut genug", resümierte eine Aktienexpertin.

Auch Carrefour kamen mit den jüngsten Umsatzzahlen nicht gut an. Die Aktie sackte um 3,9 Prozent ab. JPMorgan-Analyst Borja Olcese bekräftigte seine "Underweight"-Empfehlung. Nachdem in der ersten Jahreshälfte das operative Ergebnis im Jahresvergleich bereits kräftig zurückgegangen sei, habe die Handelsdynamik des Supermarktbetreibers im dritten Quartal in allen Regionen die Erwartungen verfehlt, hiess es./edh/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 BK6SXU
Short 13’335.69 13.57 BROSIU
Short 13’804.15 8.98 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’542.43 24.10.2025 13:49:41
Long 11’970.15 18.56 SRKBVU
Long 11’730.42 13.64 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com