Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’698.37
Pkt
-109.31
Pkt
-1.11 %
14.11.2025
28.10.2025 12:06:36

Aktien Europa: Leichte Verluste - Abwarten vor Zinsentscheidungen

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag leicht geschwächelt. "Die Handelsspanne ist gering und drückt die abwartende Haltung der Marktteilnehmer aus", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen.

Der EuroStoxx 50 verlor am späten Vormittag 0,15 Prozent auf 5.702,83 Punkte. Der britische FTSE 100 tendierte unterdessen kaum verändert, während der Schweizer SMI mit 1,12 Prozent Minus auf 12.387,06 Punkte den Verlusten des Schwergewichts Novartis Tribut zollte.

Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets sprach von einem abwartenden Geschäft. "Die am Mittwoch und Donnerstag anstehenden Zinsentscheide der drei grossen Notenbanken Fed, EZB und BoJ stellen das mögliche Handelsabkommen zwischen den USA und China völlig in den Schatten", so Henke.

Akzente setzten einmal mehr Quartalszahlen. Der Pharmasektor litt dabei unter den Verlusten des Schwergewichts Novartis, das um über drei Prozent fiel. Mit dem Ergebnis nach neun Monaten hatte der Pharmakonzern die Erwartungen der Analysten nicht ganz erreicht. Dies gilt vor allem für das Betriebsergebnis.

Auch Danone schwächelten. Der französische Lebensmittelkonzern hatte im dritten Quartal den Umsatz dank der Nachfrage in der Region China, Nordasien und Ozeanien zwar deutlich gesteigert und die Erlöse auf vergleichbarer Basis und ohne Währungsschwankungen um 4,8 Prozent erhöht. Die Aktie verlor jedoch ein Prozent, nachdem sie in diesem Monat schon deutlich zugelegt hatte.

Licht und Schatten gab es im Bankensektor. Während HSBC nach Zahlen um drei Prozent stiegen, verloren BNP Paribas 2,9 Prozent. Die Analysten der Citigroup sprachen bei der französischen Bank von einem enttäuschenden Vorsteuergewinn im dritten Quartal. Zu HSBC merkte Analyst Matt Britzman von der Investmentplattform Hargreaves Lansdown an, dass die Bank auf bereinigter Basis im dritten Quartal stark abgeschnitten habe. Taktgeber sei der erhöhte Ausblick für das laufende Jahr. Dabei erscheine die neue Schätzung noch immer konservativ und lasse damit Raum für positive Überraschungen.

Versorger profitierten unterdessen von den Gewinnen von Iberdrola . Die Aktien des spanischen Versorgers zogen um 1,8 Prozent an und markierten damit ein neues Hoch. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies verwiesen auf die etwas besser als erwarteten Ergebnisse im dritten Quartal. Zudem habe Iberdrola seine Erwartungen an das Nettoergebnis angehoben./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com