Ölpreis (Brent) 274207
| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung | 
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken | 
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar | 
| Inflation im Blick | 
29.01.2025 20:56:12
									 | 
							
US-Geldpolitik: Fed tastet Leitzins nicht an
						Die US-Notenbank Federal Reserve hat erstmals seit Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus eine Entscheidung über den künftigen Kurs der Geldpolitik getroffen.
Stabiler US-Leitzins wurde erwartet
Ökonomen und Börsianer hatten fest mit dieser Entscheidung gerechnet. Der Beschluss fiel einstimmig im Federal Open Market Committee (FOMC). Die zuletzt soliden Beschäftigungszahlen lassen erwarten, dass die Zentralbank die Zinsen noch eine Weile auf ihrem aktuellen Niveau belassen wird. Eine Zinssenkung im März oder Mai bleibt zwar möglich, wird aber derzeit nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit eingepreist. Die US-Geldmärkte rechnen derzeit mit knapp zwei Zinssenkungen in diesem Jahr, von denen die erste wahrscheinlich nicht vor Juni erfolgen wird.
Warten auf Powell-Aussagen - Schiebt Trump die Inflation an?
Die Marktteilnehmer werden mit Spannung auf Kommentare lauschen, wie die Fed die Inflations-, Arbeitsmarkt- und Zinsaussichten im Lichte der politischen Agenda von Präsident Donald Trump einschätzt. Trump hat erklärt, dass er einen niedrigeren Leitzins bevorzugt. Im Handel wird vermutet, dass viele von Trumps Massnahmen, insbesondere Pläne für Handelszölle und Steuersenkungen, wahrscheinlich inflationär wirken werden.
Redaktion finanzen.ch / Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
| Ölpreis (Brent) | 64.84 | -0.23 | -0.35 | |
| Ölpreis (WTI) | 61.05 | 0.07 | 0.11 | 
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.
					

