Kerngeschäft im Blick |
15.09.2025 13:35:00
|
Schweizerische Post-Chef warnt vor Subventionsbedarf bei Rückzug aus Nebengeschäften

Post-Chef ad interim Alex Glanzmann warnt davor, die Post auf ihr Kerngeschäft mit Briefen und Paketen zu beschränken.
"Mit einer Beschränkung auf den Grundversorgungsauftrag werden wir aufgrund des Brieferückganges die finanzielle Stabilität verlieren", so Glanzmann. Andere Geschäftsfelder würden da helfen, zusätzliche Erträge zu generieren und diesen Rückgang auszugleichen.
Die Kosten der Grundversorgung beziffert Glanzmann auf jährlich rund 370 Millionen Franken, wovon das Briefmonopol noch etwa 70 Millionen einbringe. Die verbleibende Lücke von 300 Millionen müsse die Post durch eigene Erträge schliessen. Kürzungen seien nicht möglich, da gesetzlich vorgegeben sei, dass 90 Prozent der Bevölkerung innert 20 Minuten Zugang zu Postdienstleistungen haben müssen.
Die Post erwirtschafte heute rund 85 Prozent ihrer Erträge im freien Wettbewerb. Damit werde der Rückgang im Briefgeschäft kompensiert und das defizitäre Filialnetz querfinanziert. Politische Forderungen nach einem Rückzug aus diesen Aktivitäten würden deshalb direkte Auswirkungen auf Gewinn, Eigenfinanzierung und Arbeitsplätze haben, so der Chef der Schweizer Post weiter.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |