Goldpreis und Ölpreis |
02.06.2023 07:31:42
|
Goldpreis: Hochspannung vor US-Arbeitsmarktbericht

Am Nachmittag dürfte es an den Goldmärkten spannend werden. Neue Impulse könnte der Goldpreis nämlich vom Monatsbericht des US-Arbeitsministerium erhalten.
Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate von 3,4 auf 3,5 Prozent erhöht haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 253'000 auf 190'000 gesunken sein. Dem gelben Edelmetall winkt mit 1,7 Prozent der höchste Wochengewinn seit zwei Monaten. Das Plus war vor allem auf die Hoffnung zurückzuführen, dass die US-Notenbank Fed am 14. Juni die US-Leitzinsen nicht erhöhen wird. Für ein hohes Mass an Aufmerksamkeit dürfte aber auch der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21:30 Uhr) sorgen. Zur Erinnerung: In den vergangenen beiden Wochen haben vor allem grosse Terminspekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) massiv reduziert.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7:00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,10 auf 1'996,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Vor OPEC-Treffen im Plus
Am Wochenende treffen sich in Wien die OPEC+-Staaten, um über ihre Förderpolitik in der zweiten Jahreshälfte zu beraten. Im Vorfeld präsentierte sich der fossile Energieträger mit positiven Vorzeichen. Gute Laune herrscht an den Ölmärkten aktuell vor allem aufgrund des abgewendeten Zahlungsausfalls der USA und starken US-Ölimporten, was auf eine starke Nachfrage schliessen lässt. Wie freitags gewohnt, wird gegen 19:00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit freundlichen Notierungen. Bis gegen 7:00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,34 auf 70,44 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,39 auf 74,67 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g - philoro | 5'741.65 | 5'371.38 | |
Gold Krugerrand 1/1 | 1'765.18 | 1'680.05 | |
Gold Philharmoniker 1 oz - 2023 | 1'764.83 | 1'697.34 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 343.67 | 322.13 | |
Goldbarren 250g - philoro | 13'350.06 | ||
Platinmünze Philharmoniker 1/1 oz | 860.13 | ||
Silber CombiBar® 100g | 148.10 | 91.60 | |
Silber Maple Leaf 1/1 | 25.32 | 21.13 | |
Silberbarren 1000g divers - LBMA zertifiziert | 742.65 | 629.69 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 1'837.41 | -11.35 | -0.61 | |
Ölpreis (Brent) | 92.78 | -2.56 | -2.69 | |
Ölpreis (WTI) | 91.23 | 0.45 | 0.50 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown abgewendet: SMI fällt -- DAX leichter -- Japanische Börse schliesst tiefer - Feiertag in ChinaDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Montag sehr schwach, während auch der deutsche Leitindex etwas nachgibt. An der japanischen Börse ging es am Montag abwärts. Die US-Börsen notierten am Freitag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |