Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
29.06.2021 07:50:32
|
Goldpreis: Durch Dollarstärke ausgebremst

"Falkenhafte" Statements aus der Fed haben den Dollar gestärkt und im Gegenzug den Goldpreis geschwächt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenThomas Barkin (Richmond Fed) beschwichtigte am gestrigen Montag einmal mehr die Inflationsgefahr und äusserte sich bezüglich des US-Arbeitsmarktes optimistisch. Am Nachmittag erfahren die Marktakteure, wie stark sich die deutschen Konsumentenpreise im Juni verteuert haben. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Inflationsrate von 2,5 auf 2,3 Prozent p.a. verlangsamt haben. Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage beim Goldpreis nach dem im Juni erfolgten Unterschreiten der 100- und 200-Tage-Linie weiterhin angeschlagen. Positiv anzumerken ist jedoch, dass die im Bereich von 1'770 Dollar angesiedelte Unterstützungszone gehalten hat.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,30 auf 1'777,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Delta-Variante trübt die Stimmung
Leichten Verkaufsdruck kann man im frühen Dienstagshandel an den Ölmärkten ausmachen. Weil aufgrund der Delta-Variante des Corona-Virus in Portugal, Spanien und Australien neue Restriktionen beschlossen wurden, sorgen sich die Investoren um die künftige Ölnachfrage. Da beim bevorstehenden OPEC+-Treffen eine Erhöhung der Angebotsmenge ab August droht, führt dies aktuell zu einer tendenziell negativen Nachrichtenlage. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen könnte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,23 auf 72,68 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,26 auf 73,88 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’139.41 | 8’660.59 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’826.60 | 2’693.17 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’824.41 | 2’692.62 |
Gold Vreneli 20 Franken | 535.71 | 504.20 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’586.52 | 21’572.48 |
Silber CombiBar® 100 g | 203.58 | 113.22 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.45 | 28.13 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’041.27 | 857.22 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’306.06 | 5.54 | 0.17 | |
Ölpreis (Brent) | 64.96 | 0.67 | 1.04 | |
Ölpreis (WTI) | 61.70 | 0.64 | 1.05 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor NVIDIA-Bilanz und Fed-Protokoll: Dow stabil -- SMI tiefer -- DAX nach Rekordhoch im Minus -- Asiatische Indizes letztlich ohne gemeinsame RichtungDer heimische Aktienmarkt zeigt sich im Mittwochshandel tiefer, während der deutsche Leitindex nach einem neuen Rekord ebenfalls in die Verlustzone zurückfällt. Der Dow bewegt sich kaum. Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentierten sich zur Wochenmitte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |