Gold und Rohöl |
08.05.2018 08:41:15
|
Gold: Warten auf Trump-Statements zu Iran

Steigende Zinsen und ein starker Dollar bremsen den Krisenschutz Gold weiterhin aus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWährend 30-jährige US-Staatsanleihen über 3,1 Prozent rentieren, "werfen" zehnjährige derzeit etwas weniger als drei Prozent ab. Das erhöhte Zinsniveau in Kombination mit starken Konjunkturdaten haben den Dollarindex am gestrigen Montag auf den höchsten Stand seit Mitte Dezember ansteigen lassen. Neue Impulse könnte es am Vormittag geben, falls Fed-Chef Powell auf einer Konferenz in Zürich Hinweise zur künftigen US-Geldpolitik liefern sollte. Um einiges bedeutsamer dürfte aber die für heute erwartete Entscheidung Trumps zum Thema Iran-Sanktionen (19.00 Uhr) sein. Die grosse Frage lautet weniger ob, sondern wie umfangreich die Sanktionen ausfallen werden. Wachsende geopolitische Risiken könnten bei Anlegern dann das Kriseninvestment Gold wieder ins Gedächtnis rufen. In den vergangenen Wochen hat die Risikoaversion - ablesbar an den steigenden Aktienmärkten - eher ab- als zugenommen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,20 auf 1.312,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Gewinnmitnahmen auf erhöhtem Niveau
Trump hat für den heutigen Dienstag die Bekanntgabe seiner Entscheidung über potenzielle Sanktionen gegen den Iran angekündigt. Nachdem gestern noch die höchsten Ölpreise seit dreieinhalb Jahren erzielt wurden, tendierte der fossile Energieträger im frühen Dienstagshandel leicht bergab. Selbst die am Morgen gemeldeten besser als erwarteten Daten zur chinesischen Handelsbilanz konnten dies nicht verhindern. Bei den Exporten wurde ein Plus von 12,9 Prozent p.a. und bei den Importen ein Zuwachs um 21,5 Prozent p.a. verkündet.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,76 auf 69,97 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,67 auf 75,50 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’689.86 | 9’184.36 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’975.84 | 2’853.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.55 | 2’882.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.19 | 538.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’819.65 | 23’035.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.21 | 132.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.18 | 34.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’246.81 | 1’052.11 |
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |