Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 28.02.2014 14:09:11

Gold - Trendwende muss bestätigt werden

Kolumne

Rückblick: Seit dem massiven Kurseinbruch, der den Goldpreis von einem Zwischenhoch bei 1.795,89 USD im Oktober 2012 bis auf 1.155,75 USD im Juli 2013 zurückgeführt hatte, befindet sich das...

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

...Edelmetall in einer ausgeprägten Erholung. Zunächst stieg der Wert bis an die Barriere bei 1.425,00 USD, von der der Goldpreis im August des letzten Jahres ein weiteres Mal an die 1.155,75 USD-Marke zurückfiel. An dieser Stelle setzte im Januar allerdings eine Kaufwelle ein, die den Wert über eine kurzfristige Abwärtstrendlinie und den Widerstand bei 1.265,07 USD antrieb. Wie in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 07.02. erwartet, wurde dieses Kaufsignal zum Auftakt für eine weitere steile Aufwärtsbewegung, die Gold zuletzt bis an das anvisierte mittelfristige Kursziel bei 1.348,50 USD führte. An dieser Stelle kam es in den vergangenen Tagen zu einer leichten Korrektur, die bislang jedoch ohne Folgen für den massiven Aufwärtsimpuls blieb.

Ausblick: Aus unserer Sicht haben die Bullen mit dem Ausbruch über die 1.265,07 USD-Marke den ersten Schritt für eine mittelfristige Trendwende getan. Ein Anstieg über die Hürde bei 1.348,50 USD würde dies jetzt bestätigen. Die Long-Szenarien: Die derzeit laufende kurzfristige Korrektur dürfte sich jetzt bis zur Unterstützung bei 1.307,45 USD ausdehnen. Dort hätten die Bullen die Möglichkeit, einen weiteren Anstieg auszulösen. Dieser dürfte den Goldpreis bis an die Barriere bei 1.348,50 USD führen. Gelingt anschliessend auch der Ausbruch über den Widerstand, wäre ein weiteres Kaufsignal ausgebildet. In diesem Fall dürfte Gold in einer dynamischen Kaufwelle bis 1.380,00 USD und darüber bereits bis an den zentralen Widerstand bei 1.425,00 USD haussieren. Die Short-Szenarien: Bricht Gold dagegen unter die Haltemarke bei 1.307,45 USD ein, dürfte es zu einem mehrtägigen Preisrutsch bis an die Unterstützung bei 1.265,07 USD kommen. Diese solide Haltemarke sollte zum Ausgangspunkt für einen erneuten Anstieg und einen zweiten Ausbruchsversuch über den Widerstand bei 1.348,50 USD werden. Dagegen hätte ein Bruch der Marke ein Verkaufssignal zur Folge. In diesem Fall wäre der Aufwärtstrend vorübergehend beendet und mit einem Ausverkauf bis 1.238,20 und 1.208,00 USD zu rechnen. Ob sich der Goldpreis von einem solch massiven Rücksetzer erholen könnte, wäre in diesem Fall stark zu bezweifeln und weitere Verluste bis 1.155,75 USD einzuplanen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}