Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
05.10.2018 08:24:04
|
Gold: Stabil vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten

Den jüngsten Renditeanstieg bei US-Staatsanleihen hat der Goldpreis relativ gut überstanden. Am Nachmittag könnte es aber noch einmal spannend und möglicherweise volatil werden.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDann wird nämlich das US-Arbeitsministerium seinen Septemberbericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt (14.30 Uhr) veröffentlichen. Analysten rechnen mit einem Rückgang der Arbeitslosenrate von 3,9 auf 3,8 Prozent und einem Rückgang bei der Zahl neu geschaffener Stellen von 201.000 auf 185.000. Sollte es hier zu starken Abweichungen kommen, könnte sich dies sowohl auf den Dollar als auch auf den Goldpreis auswirken. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte aber auch die US-Handelsbilanz (August) sorgen, die im Vormonat ein stark gestiegenes Defizit von über 50 Milliarden Dollar ausgewiesen hatte.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,10 auf 1.201,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Korrekturphase beendet
Die stärker als erwartet gestiegenen Rohöl-Lagermengen in den USA und die Ankündigung Russlands und Saudi-Arabiens, im Oktober mehr Öl zu fördern, drückte nur kurzzeitig auf die Stimmung an den Ölmärkten. Gegenwärtig kann man zwar nicht von einem "echten" Angebotsengpass sprechen, dieser wird allerdings im November befürchtet, wenn nicht nur der Iran, sondern auch dessen Ölabnehmer von den USA sanktioniert werden. Einige Analysten rechnen damit, dass lediglich China und die Türkei dem Iran mit Ölkäufen beistehen werden.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (November) um 0,53 auf 74,86 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,44 auf 85,02 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’013.04 | 9’535.90 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.72 | 2’961.33 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’104.29 | 2’991.40 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.77 | 558.78 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’627.60 | 23’914.74 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.09 | 143.26 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.56 | 37.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’355.52 | 1’157.63 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |