| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Gold und Rohöl |
02.09.2019 07:40:00
|
Gold: Massive Zuflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF
Die neuen Sonderzölle, die seit gestern in China und den USA auf diverse Waren des jeweils anderen Landes verlangt werden, sorgten bei Gold zum Wochenauftakt für Kauflaune.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit dem Krisenschutz möchten sich Anleger vor einer befürchteten weltweiten Wirtschaftsschwäche schützen. Von dieser Entwicklung profitierte unter anderem der weltgrösste Gold-ETF SPDR Gold Shares. Dessen gehaltene Goldmenge kletterte nämlich im August um 54,89 Tonnen auf 878,31 Tonnen. In den kommenden Handelstagen dürften sich die Akteure an den Goldmärkten vor allem für die zahlreichen zur Bekanntgabe anstehenden Einkaufsmanagerindizes sowie die Datenflut vom US-Arbeitsmarkt stark interessieren. Für erhöhte Spannung wäre damit auf jeden Fall gesorgt.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,00 auf 1.534,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Anhaltend trübe Aussichten
Seit dem gestrigen Sonntag verlangen die Chinesen unter anderem einen Sonderzoll in Höhe von fünf Prozent auf Rohöl aus den USA. Damit geht der Handelskonflikt in eine neue Runde und dürfte das Wachstum der Weltwirtschaft weiterhin bremsen. So meldete zum Beispiel Südkorea am Wochenende einen Einbruch der Exporte um 13,6 Prozent und einen Rückgang der Importe um 4,2 Prozent. Auch der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes macht wenig Hoffnung. Zum neunten Mal in Folge gab es bei den US-Bohraktivitäten ein Minus zu vermelden. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 754 auf 742 reduziert.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 55,09 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,29 auf 58,96 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro | 11’070.99 | 10’548.93 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’415.40 | 3’271.57 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’443.77 | 3’304.79 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 649.83 | 617.32 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 27’171.98 | 26’397.24 |
| Silber CombiBar® 100 g | 256.75 | 160.34 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 50.89 | 42.84 |
| Silberbarren 1000 g diverse Hersteller | 1’573.83 | 1’335.38 |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’155.21 | -8.71 | -0.21 | |
| Ölpreis (Brent) | 62.84 | -0.23 | -0.36 | |
| Ölpreis (WTI) | 58.43 | -0.22 | -0.38 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas schwächer erwartet -- DAX-Erholung dürfte an Schwung verlieren -- Asiens Anleger in KauflauneAm heimischen Aktienmarkt dürften leichte Startverluste zu sehen sein. Am Markt in Deutschland wird ein verhaltener Auftakt erwartet. In Fernost dominieren die Bullen das Bild.


