Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
03.08.2018 07:56:30
|
Gold: Marke von 1.200 Dollar rückt immer näher

Der Dollar macht dem Goldpreis weiterhin schwer zu schaffen und hat ihm ein neues Jahrestief beschert.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Drohung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren im Volumen von 200 Milliarden Dollar auf 25 Prozent zu erhöhen, hat einmal mehr eine Flucht in den Dollar und eine Abkehr von Goldinvestments ausgelöst. Außerdem profitierte der Goldpreis von starken US-Arbeitsmarktdaten. Mit 214.500 Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe lag der Durchschnittswert der vergangenen vier Wochen auf dem niedrigsten Niveau seit 50 Jahren. Nun warten die Akteure an den Goldmärkten gespannt auf den für den Nachmittag angekündigten Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums (14.30 Uhr). Sollte dieser stärker als erwartet ausfallen, droht dem Goldpreis aufgrund der zu erwartenden Dollarstärke ein Test der psychologisch wichtigen Marke von 1.200 Dollar.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,10 auf 1.216,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Optimisten dominieren
Derzeit betrachten viele Marktakteure die rückläufigen Lagermengen in Cushing (Oklahoma) als Kaufargument. Negativfaktoren wie das Hochfahren der Ölproduktion innerhalb der OPEC und in Russland sowie eine drohende Nachfrageschwäche - bedingt durch den sich zuspitzenden Handelskonflikt zwischen China und den USA - werden indes ausgeblendet. Sobald diese wieder verstärkt ins Bewusstsein der Investoren rücken sollten, könnte ein Rückschlag in Richtung der wichtigen Unterstützungszonen von 68 Dollar (WTI) bzw. 72 Dollar (Brent) erfolgen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 0,04 auf 69,00 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,06 auf 73,39 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’954.61 | 8’478.07 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’743.11 | 2’637.25 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’764.54 | 2’664.02 |
Gold Vreneli 20 Franken | 521.66 | 497.63 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’124.52 | 21’116.18 |
Silber CombiBar® 100 g | 211.20 | 120.28 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.82 | 30.33 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’117.50 | 927.79 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’294.21 | 18.30 | 0.56 | |
Ölpreis (Brent) | 72.61 | -0.86 | -1.17 | |
Ölpreis (WTI) | 68.78 | -1.51 | -2.15 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt zurück -- DAX rutscht ins Minus -- Wall Street fester -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutscht ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gibt seine Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |