Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
02.08.2018 21:04:53
|
Gold: World Gold Council meldet markantes Nachfrageminus

Der World Gold Council meldete für Q2 einen Rückgang der Nachfrage um vier Prozent p.a. und führte dies vor auf die nachlassenden ETF-Zuflüsse zurück.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWährend im zweiten Quartal eine auf 964,3 Tonnen rückläufige Goldnachfrage registriert worden war, stellte der Halbjahreswert in Höhe von 1.959,9 Tonnen sogar den niedrigsten Wert seit 2009 dar. Ein besonders heftiger Einbruch wurde im ETF-Sektor festgestellt (-46 Prozent). Deutlich weniger stark bergab ging es mit der Schmucknachfrage (-2 Prozent), während bei Barren und Münzen Stagnation angesagt war. Spürbar nachgelassen hat zudem der Goldappetit der Zentralbanken. Hier war ein Rückgang der Käufe um sieben Prozent auf 89,4 Tonnen registriert worden.
Am Donnerstagabend präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 19.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,10 auf 1.220,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Starker Rebound
Aus charttechnischer Sicht kann erst einmal Entwarnung gegeben werden. Im Donnerstagshandel drehte nämlich die Nordseemarke Brent (US-Sorte WTI) vor Erreichen der Unterstützung von 72 Dollar (68 Dollar) wieder nach oben. Meldungen der Researchgesellschaft Genscape, dass seit vergangenen Freitag die gelagerten Ölmengen in Cushing (Oklahoma) um mehr als eine Million Barrel gesunken sei, waren hierfür verantwortlich gemacht worden.
Am Donnerstagabend präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 19.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 1,47 auf 69,13 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 1,28 auf 73,67 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’011.72 | 9’494.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.30 | 2’948.78 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’103.86 | 2’978.72 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.69 | 556.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’624.31 | 23’812.34 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.35 | 142.75 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.65 | 37.31 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’358.20 | 1’152.49 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |