Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
23.01.2019 08:26:34
|
Gold: Leichter Rückenwind dank Risikoaversion

Die markante Kursschwäche an den US-Börsen und der nachgebende Dollar haben dem Goldpreis zu einer leichten Erholungstendenz verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAn den Finanzmärkten sind die Konjunktursorgen wieder zurückgekehrt. Schlechte Nachrichten kamen gestern vor allem vom US-Immobilienmarkt, wo die Verkäufe existierender Wohnbauten im Dezember einen Einbruch um 6,4 Prozent erlitten haben. Miserable Exportzahlen aus Japan haben die Laune zusätzlich eingetrübt und zu einer leicht erhöhten Goldnachfrage geführt. Aber auch die alten Probleme - wie zum Beispiel der Handelskonflikt zwischen China und den USA sowie der US-Shutdown der Regierungsgeschäfte - sprechen für die Anlagealternative Gold. Um weitere Käufe auszulösen, wäre allerdings ein Überwinden der Marke von 1.300 Dollar extrem wichtig.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,10 auf 1'289,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: China will Konjunktur stützen
Zur Wochenmitte profitierte der fossile Energieträger von der Nachricht, dass die chinesische Regierung in diesem Jahr zur Stützung der Wirtschaft die Konjunkturausgaben erhöhen werde. Aus Japan waren am Morgen mit minus 3,8 Prozent schwächer als erwartete Exportzahlen gemeldet worden. Im vergangenen Jahr hat das Land mit drei Millionen Barrel pro Tag seit der Datenerhebung noch niemals weniger Öl importiert. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen könnte.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,26 auf 53,27 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,35 auf 61,85 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’158.75 | 9’682.70 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’125.10 | 3’006.31 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’151.06 | 3’036.83 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 594.59 | 567.27 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’991.87 | 24’281.74 |
Silber CombiBar® 100 g | 238.31 | 145.37 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.25 | 38.13 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’377.73 | 1’178.66 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’832.33 | 69.62 | 1.85 | |
Ölpreis (Brent) | 67.89 | -1.86 | -2.67 | |
Ölpreis (WTI) | 63.33 | -1.85 | -2.84 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |