EU-Parlament |
27.08.2025 14:13:40
|
Einsatz von Anti-Erpressungsgesetz gefordert: EU-Politiker nehmen Trump ins Visier

EU-Politiker fordern Einsatz von Anti-Erpressungsgesetz gegen Trump.
Deutsche Maschinenbauer beklagen neue Zusatzzölle in den USA
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer schlagen Alarm: Trotz Abkommen mit der EU erhebe die US-Regierung nun zusätzliche Zölle auf Industrieprodukte. "Für viele der betroffenen Unternehmen bedeutet das: Ihr US-Geschäft steht vor dem Aus", sagte Oliver Richtberg vom Branchenverband VDMA dem Handelsblatt. Das Problem: Die US-Regierung dehnt ihre Stahl- und Aluminiumzölle von 50 Prozent Schritt für Schritt auf weitere Industriebereiche aus. Seit dem 15. August sind 407 zusätzliche Produkte betroffen. Damit liegen die Abgaben für viele Waren faktisch weit über der mit der EU vereinbarten Obergrenze von 15 Prozent. So werden etwa bei Motorrädern aus der EU künftig rund 30 Prozent fällig, weil auf den Pauschalzoll von 15 Prozent weitere 50 Prozent auf enthaltene Stahlteile aufgeschlagen werden. Verband schätzt, dass bereits 30 Prozent der EU-Maschinenexporte in die USA von den Zusatzzöllen betroffen sind, insbesondere Produkte wie Motoren, Pumpen, Industrieroboter oder Land- und Baumaschinen. Gefährlich sei für die Branche zudem, dass die Liste der USA alle vier Monate erweitert werde. "Das ist kein Deal, sondern ein Damoklesschwert für die Maschinenbaubranche", sagte Richtberg. "Die erhoffte Sicherheit für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ist damit faktisch aufgehoben."
DJG/DJN/apo
Dow Jones NewsiresWeitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed senkt Leitzins: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |