Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Live-Mitschnitt 24.03.2021 12:31:22

Von globalen Lösungen gegen den Klimawandel profitieren

Von globalen Lösungen gegen den Klimawandel profitieren

Im Kampf gegen den Klimawandel und die damit einhergehende Erderwärmung braucht es eine technologische Umwälzung und jährlich dreistellige Milliardensummen an Investitionen. Schon jetzt bietet sich Anlegern ein breites Feld an Aktien von Unternehmen, mit denen sie an dem enormen Wachstum partizipieren können.


Bitte beachten: Diese Information richtet sich ausschliesslich an Unternehmen, Berater und professionelle Anleger.


Der Klimawandel ist für Gesellschaft und Politik eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Anlagechancen beschränken sich für Investoren dabei nicht nur auf die Titel von Unternehmen, die Lösungen anbieten, um den Klimawandel zu bekämpfen. Ebenfalls profitieren werden Firmen, die dazu beitragen, dass sich die Menschheit besser an die Erderwärmung anpassen kann und deren Auswirkungen erträglich bleiben. Die Bandbreite der Aktivitäten und Technologien, die hier infrage kommen, ist beachtlich. Im Seminar haben Sie erfahren, wie auch Sie davon profitieren können.

"Saubere Energie ist eine grundlegende Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Sie kann, gekoppelt mit Energieeffizienzsteigerungen, 90 Prozent der bis 2050 erforderlichen Reduzierung von CO2-Emissionen liefern", sagte Nima Pouyan, Head of Switzerland & Liechtenstein ETF bei Invesco, im Vorgespräch. Er zeigte Ihnen im Seminar die Trends bezüglich Investitionen in die Energiewende und deren Bestmarken im Jahr 2020. Dabei wird er auch auf die steigende Nachfrage von Investoren nach sauberen Energielösungen eingehen.

Nima Pouyan zeigte Ihnen praxisnah verschiedene Indexe, die sich auf saubere Energie fokussieren. "Die Indexmethodik soll eine Möglichkeit bieten, von sich entwickelnden Lösungen gegen den Klimawandel zu profitieren", so der Experte weiter. Die Zusammensetzung des Indexes spielt ebenfalls eine Rolle: ein breites, diversifiziertes weltweites Engagement ist dabei wichtig.

Sie erhielten im Seminar exklusive Einblicke in die Branche. Der Experte stellte den NEX gegenüber dem MSCI World auf den Prüfstand und ging auf verschiedene Fallstudien ein.

Haben Sie das Webinar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier den Mitschnitt des Webinars anschauen!

Ihr Experte im Online-Seminar

Ihr Experte im Online-Seminar Nima Pouyan (CFTe) ist seit 2017 Head of Switzerland & Liechtenstein ETF bei Invesco. In seiner Funktion ist er für die Geschäftsentwicklung von ETF in der Schweiz und in Liechtenstein verantwortlich und arbeitet mit Banken, Vermögensverwaltern, Family Offices, Ermessensmanagern und institutionellen Anlegern aus den Bereichen Versicherungen und Unternehmen zusammen Sektoren. Zuvor war Nima Pouyan Vice President für Passive Investment Sales in der Schweiz und im Nahen Osten bei der Deutschen Bank. Davor hatte er leitende Positionen bei DWS und Deutsche Bank Wealth Management inne.





Weitere Links:


Bildquelle: wk1003mike / Shutterstock.com

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

ETF-Finder