| Neues Kapitel |
30.04.2025 23:47:00
|
Nachhaltig investieren: ZKB bringt erste ESG-Aktien-ETFs auf den Markt
Mit nachhaltigen Aktien-ETFs baut die Zürcher Kantonalbank ihr Angebot im passiven Anlagemarkt aus. Die Produkte richten sich an eine breite Anlegerschaft.
• Privatanleger im Fokus
• Asset Management-CEO zeigt sich optimistisch
Mit dem feierlichen Glockenschlag auf der Finanzmesse Finanz’25 hat die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals bietet das Asset Management der Bank nachhaltige Aktien-ETFs unter der Marke Swisscanto an. Die neuen Produkte sollen einer breiten Anlegerschaft den Zugang zu nachhaltigen Investitionen ermöglichen - und richten sich explizit auch an Privatanleger.
Die "Swisscanto ESGeneration SDG ETFs" orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und decken mit vier Produkten die wichtigsten Marktregionen ab: Schweiz, Welt, USA und die Eurozone. Laut Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der ZKB, sei es Ziel, nachhaltige Kriterien mit den Vorteilen passiver Anlagelösungen zu verbinden - und das auf Basis einer eigens entwickelten Methodik.
Neue Wege im ETF-Geschäft
Obwohl die ZKB bereits früh mit Edelmetall-ETFs Pionierarbeit geleistet hatte, markiere die Lancierung von Aktien-ETFs eine bedeutende Erweiterung des Produktportfolios. Mit über 160 Milliarden Franken verwaltetem Vermögen zählt Swisscanto mittlerweile zu den grössten Anbietern im Schweizer Indexgeschäft. Besonders hervorgehoben wird dabei wohl die Kombination aus Nachhaltigkeitskompetenz und Index-Know-how, die in die Entwicklung der neuen ETFs eingeflossen sei, so die ZKB.
Privatanleger im Fokus
Ein Novum ist auch die gezielte Ansprache von Endkunden. Im Rahmen einer Kampagne verzichtet die ZKB im laufenden Jahr auf Courtagen beim Handel der neuen ETFs - ein Schritt, der insbesondere digitale Selbstanleger ansprechen soll. Zudem wurde mit dem Online-Hub "Investieren lernen" ein Bildungsangebot geschaffen, das Hemmschwellen beim Einstieg ins Wertschriftengeschäft abbauen soll.
ESG-Ansatz mit klarer Linie
Die neuen Produkte werden als besonders nachhaltig - "dunkelgrün" - eingestuft. Die zugrunde liegenden Indizes selektieren Unternehmen, die messbar zur Umsetzung der SDGs beitragen und gleichzeitig hohe Standards bei Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) erfüllen. Deplazes betont: "Eigentümer zu sein, heisst für uns, seine Eigentümerpflichten auszuüben. Angesichts unseres kontinuierlichen Wachstums ist daraus eine gewichtige Verantwortung entstanden". Die ZKB nimmt laut eigenen Angaben ihre Rolle als Grossaktionär aktiv wahr - etwa durch Stimmrechtsausübung oder gezielte Dialoge mit Unternehmen.
Wachstum mit Verantwortung
Nach dem erfolgreichen Start der SDG-ETFs plant das Asset Management der ZKB wohl weitere Expansion. Neben der Stärkung nachhaltiger Produkte stehe auch der Ausbau des internationalen Vertriebs sowie des Angebots im Bereich Privatmarktanlagen auf der Agenda. Erst kürzlich wurde die Zulassung für den spanischen Markt erteilt; Teams in Mailand und Madrid sollen die Präsenz in Europa stärken.
Ob die neuen Fonds ein guter "Jahrgang" sind, darüber zeigt sich Deplazes zuversichtlich: "Wir vereinen mit den neuen ETFs ein beliebtes und erfolgreiches Produkt, einen einzigartigen Ansatz und 100 Prozent Swissness in der Verwaltung. Meiner Meinung nach sind das die idealen Zutaten für eine gelungene Assemblage im Asset Management. Dass wir so erfolgreich starten können, ist dem grossen Einsatz nicht nur im Asset Management, sondern ebenso dem quer durch die Bank zu verdanken. Darauf erhebe ich gern mein Glas".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI und DAX vor fester Eröffnung -- Asiens Börsen uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag dürften sowohl der heimische als auch der deutsche Markt klar im Plus starten. Die Aktienmärkte in Fernost finden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


