Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Kursrutsch 29.10.2025 16:10:50

DroneShield-Aktie auf Talfahrt: Korrekturmodus nach der extremen Rally?

DroneShield-Aktie auf Talfahrt: Korrekturmodus nach der extremen Rally?

Die DroneShield-Aktie hat Anleger diese Woche kalt erwischt. Analysten sprechen von einer technischen Korrektur nach der extremen Rally.

• DroneShield-Aktie verliert trotz Rekordumsatz deutlich an Wert
• Quartalsumsatz explodiert bei verbessertem Cashflow
• Experten sehen Gewinnmitnahmen als Hauptgrund

DroneShield-Aktie im Fokus

Der Absturz der DroneShield-Aktie kommt für viele Beobachter überraschend. Am Mittwoch fiel das Papier an der Börse in Australien letztlich um 12,21 Prozent auf 4,170 Australische Dollar (AUD). Dies steht in Kontrast zu den kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen, die ein aussergewöhnliches Wachstum belegen. Seit Jahresbeginn konnten die Anteilsscheine an ihrer Heimatbörse jedoch bereits um rund 445 Prozent zulegen.

Rekordumsätze übertreffen alle Erwartungen

Die fundamentale Entwicklung des Unternehmens ist beeindruckend: DroneShield konnte seinen Umsatz im letzten Quartal um mehr als 1'000 Prozent steigern. Der Quartalsumsatz erreichte 92,9 Millionen AUD, während sich der operative Cashflow um 204 Prozent auf 20,1 Millionen AUD verbesserte. Die kumulierten Umsätze im Jahr 2025 belaufen sich bereits auf 193,1 Millionen AUD und haben damit das Gesamtjahresergebnis von 2024 (57 Millionen AUD) deutlich übertroffen. Diese Kennzahlen reflektieren die immense weltweite Nachfrage nach Drohnenabwehr-Technologien.

Warum der Kurseinbruch trotz Rekordzahlen?

Marktexperten sehen mehrere Faktoren für den plötzlichen Kursrutsch: Primär werden Gewinnmitnahmen nach der extremen Rally seit Jahresbeginn als Hauptursache identifiziert. Die allgemeine Marktunsicherheit spielt ebenfalls eine Rolle. Es gibt zudem Spekulationen über kurzfristige Bedenken hinsichtlich Lieferketten und Rohmaterialverfügbarkeit, teilweise ausgelöst durch anstehende politische Gespräche wie den Trump/Xi-Gipfel, allerdings ohne konkrete Bestätigung. Die Bewertung des Unternehmens bleibt trotz der Korrektur ambitioniert, während die Margenaussichten unter Druck geraten könnten, da immer mehr grosse Rüstungskonzerne in den Markt für Drohnenabwehrsysteme einsteigen.

Strukturelles Wachstum bleibt intakt

Trotz der aktuellen Kursschwäche bleiben die langfristigen Aussichten für DroneShield positiv. Das Unternehmen profitiert von mehreren starken Trends: Der weltweite Sicherheitsboom treibt die öffentliche und private Nachfrage nach Anti-Drohnen-Lösungen. Die Bedeutung von Drohnenabwehr im Zusammenhang mit geopolitischen Krisen wie dem Ukrainekrieg und dem Schutz kritischer Infrastruktur nimmt kontinuierlich zu. Wie Aktiencheck.de berichtet, sehen viele Experten weiterhin erhebliches Potenzial, insbesondere durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, den Sicherheitsausbau an Flughäfen und Projekte wie die geplante EU-"Drone Wall". Allerdings profitieren auch Wettbewerber von diesem Trend, was die Margen künftig belasten könnte.

Kurz- bis mittelfristig bleibt die Aktie hochvolatil. Die Frage, ob die Aktie zu einem nachhaltigen Comeback ansetzt oder die Konsolidierung andauert, bleibt offen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

DroneShield am 29.10.2025

Chart