Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner GBP/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Inaktiv seit 2017 15.11.2023 23:47:00

Rückkehr der Bitcoin-Wale: Was das für die Kryptowährung bedeutet

Rückkehr der Bitcoin-Wale: Was das für die Kryptowährung bedeutet

Erstmals seit sechs Jahren haben so genannte Bitcoin-Wale am Markt Anteile der Ur-Kryptowährung im dreistelligen Millionen-Dollar-Wert verschoben. Dabei scheinen die Transaktionen einige Gemeinsamkeiten aufzuweisen, die Referenzen zur Satoshi-Ära vermuten lassen.

• Drei Bitcoin-Wale mit erster Aktivität seit 2017
• Bitcoin im Wert von 230 Millionen US-Dollar verschoben
• Stecken frühe Miner der Satoshi-Ära dahinter?

Als Bitcoin-Wale werden Investoren bezeichnet, die mindestens 1'000 Einheiten des Krypto-Urgesteins Bitcoin besitzen. Angesichts der Tatsache, dass diese Marktteilnehmer aufgrund der schieren Grösse ihres Bitcoin-Besitzes für Bewegungen am Kryptomarkt sorgen können, werden Transaktionen dieser Wale mit grosser Aufmerksamkeit bedacht. Anfang November kam es zu einer solchen Bewegung von Bitcoins in grossem Stil - von gleich drei Adressen.

Drei Bitcoin-Wale mit möglicher Verbindung

Wie aus Daten von Bitinfocharts hervorgeht, wurden Anfang November von drei dieser Wale Bitcoins an neue Adressen verschoben: Einmal 2'550, danach 2'000, später 1'950 Coins der ältesten Kryptowährung. Obwohl unklar ist, wer die Transaktionen vorgenommen hat, scheinen die drei Wale Verbindungen aufzuweisen. Alle drei Adressen haben zuvor rund sechs Jahre geruht - zuletzt waren Transaktionen am 5. November 2017 vorgenommen worden. Dass alle drei am gleichen Tag wieder aktiv wurden, lässt Vermutungen aufkommen, dass es sich um dieselbe Person oder etwa ein Unternehmen handeln könnte, zumindest aber, dass es eine Verbindung zwischen den drei Walen geben könnte.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Bitcoins aus der Satoshi-Ära?

Auffällig war Bitinfocharts zufolge ausserdem auch der Ursprung der Coins: Der historische Stammbaum der Bitcoins lässt sich demnach bis auf Juli 2011 zurückverfolgen, eine Zeit, in der der vermeintliche Bitcoin-Gründer Satoshi Nakamoto, dessen wahre Identität in der Krypto-Community seit Jahren diskutiert wird, am Markt aktiv war.

Bitinfocharts will eine Verbindung zu Kryptominern der frühen Stunde aufgedeckt haben: Demnach sollen die Coins aus allen drei Transaktionen in Verbindung zum F2Pool Bitcoin Mining Pool stehen - einem der ersten Bitcoin-Mining-Pools überhaupt. Dies erhärtet den Verdacht, dass einer oder mehrere frühe Bitcoin-Anleger hinter den Transaktionen stecken.

Hätten die Wale die Bitcoins Anfang November verkauft, so wären Bitcoins im Wert von 230 Millionen Dollar auf den Markt gekommen. Sollten die Bitcoins tatsächlich noch aus der Satoshi-Ära stammen, hätte sich für die Bitcoin-Wale damit ein Gewinn von rund 200 Millionen Dollar ergeben.

Warum die Transfers vorgenommen wurden, ist unterdessen nicht bekannt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lukas Gojda/Shutterstock.com,Creativan / Shutterstock.com,GeniusKp / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025