Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Krieg als Katalysator 14.03.2022 23:54:00

Finanzexperte erwartet starken Anstieg des Bitcoin-Kurs - Bis Ende März bei 50'000 US-Dollar?

Finanzexperte erwartet starken Anstieg des Bitcoin-Kurs - Bis Ende März bei 50'000 US-Dollar?

Nigel Green sieht den Bitcoin bis Ende März bei 50'000 US-Dollar. Der Krieg in der Ukraine wirke als Katalysator und könne einen massiven Anstieg des BTC-Kurses auslösen, so der CEO der DeVere Group.

• Kryptowährungen im Krieg
• Bitcoin als sichere Alternative
• Krypto-Spenden an die Ukraine

Durch den Ukraine-Krieg setzten sich wieder mehr Anleger mit dem Krypto-Devisenmarkt auseinander, "da dezentralisierte Währungen auch dann verfügbar seien, wenn der Zugang zu traditionellen Banken nicht mehr gegeben ist", so Branchenexperte Mike Novogratz. Das mangelnde Vertrauen der Anleger in Regierungen und die Transparenz der Blockchain-Transaktionen seien die Grundlage der Krypto-Devisen.

Laut Coinbase nahm der Bitcoin in den ersten Tagen des Ukraine-Krieges um mehr als 28 Prozent zu und kletterte auf über 34'000 US-Dollar. Branchenexperten sehen die Bedrohung des Friedens in Europa und die damit verbundene Unsicherheit auf den Finanzmärkten sowie die Sanktionen gegen Russland und den Absturz des Rubels als Ursachen.

Bitcoin als sicheres Geldsystem

Nigel Green, CEO der DeVere Group, nennt mit den geschlossenen Banken, leeren Geldautomaten, der Bedrohung persönlicher Ersparnisse zur Finanzierung des Krieges und dem Einsatz des SWIFT-Systems als Waffe "einige Faktoren, die für ein tragfähiges dezentrales, grenzenloses, fälschungssicheres und nicht-konfiszierbares Geldsystem sprechen", so das Krypto-Portal "CryptoPotato". Gerade durch den Ukraine-Krieg ist die Suche nach alternativen Geldsystemen noch interessanter und die Prognose, dass der Bitcoin die 50'000 US-Dollar-Marke erreicht, wahrscheinlich geworden. Bereits in der Vergangenheit lag Green mit seinen Prognosen zum Bitcoin richtig, so prognostizierte er das Allzeithoch des Bitcoins Ende 2021.

Cyberdevisen im Ukraine-Krieg

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine stieg das Transaktionsvolumen zwischen dem russischen Rubel und Bitcoin wie auch das zwischen Hrywnja und Bitcoin sprunghaft an.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Befürchtungen europäischer Finanzminister, Russland könnte ebenfalls Kryptowährungen nutzen, um seine Kriegskasse zu füllen und damit die Sanktionen umgehen, seien jedoch unbegründet, da sie nicht über eine entsprechende Infrastruktur verfügten, so Krypto-Experte Philipp Sandner im "manager magazin". Die Forderung des ukrainischen Vize-Premierministers Fedorov nach einer generellen Sperre russischer Nutzer wurde von den Kryptobörsen Binance, Kraken und Coinbase bislang abgelehnt.

Erst kurz vor Kriegsbeginn waren Kryptowährungen wie Bitcoin in der Ukraine legalisiert worden, mittlerweile spielen die Cyberdevisen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der ukrainischen Verteidigung. Bislang beliefen sich die Spenden an die ukrainische Regierung in Form von Kryptowährungen auf über 35 Millionen US-Dollar. Beispielsweise transferierte Polkadot-Gründer Gavin Wood 5 Millionen US-Dollar in DOT an die Ukraine. Neben Bitcoin und Dot sind auch Spenden in Ethereum, Tether, Dogecoin und Solana geflossen.

Kryptowährungen in Krisengebieten

Der Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-System und die weiteren Sanktionen führten zu einem rasanten Wertverlust beim russischen Rubel, was die russische Zentralbank dazu zwang, den Leitzins zu erhöhen. Dies hatte eine Währungsflucht zur Folge, wie sie auch schon in anderen Krisengebieten weltweit zu beobachten war. Novogratz verweist in seiner Expertise zur Entwicklung des Krypto-Marktes auch auf China, das den "Beginn einer beschleunigten Entdollarisierung der Welt" einleiten könne, bevor es zur Eroberung Taiwans kommt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Phongphan / Shutterstock.com,Bukhta Yurii / Shutterstock.com,Steve Heap / Shutterstock.com,Useacoin / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025